Trinkwasserüberwachung (Hausbrunnen)
Der Fachdienst Gesundheitswesen bewertet und überwacht den Betrieb der Kleinanlage und berät den Betreiber. Damit soll sichergestellt werden, dass der Verbraucher durch den Genuss (Trinken, Speisezubereitung) und den Gebrauch (Reinigen von Körper und Kleidung, Reinigen von Geschirr) des Trinkwassers keine gesundheitlichen Schäden durch Bakterien, chemische oder physikalische Inhaltsstoffe des Wassers erleidet.
Die Beratung, Bewertung und Überwachung durch den Fachdienst Gesundheitswesen erfolgt auf der Grundlage
- einer jährlichen Untersuchung des Wassers auf bakteriologische und chemische Inhaltsstoffe,
- einer alle drei Jahre durchzuführenden Untersuchung des Wassers auf weitere chemische Inhaltsstoffe,
- einer regelmäßig durchzuführenden Besichtigung der Kleinanlage und ihrer Umgebung vor Ort.
Die Prüfung beinhaltet:
- den Brunnen,
- das Brunnenumfeld,
- die Wasserförderanlage (Pumpen, Druckkessel, Leitungsmaterialien, sonstige Wasseraufbereitungsanlagen, z. B. zur Nitratreduzierung),
- die Beratung zur Brunnensanierung und Desinfektion
Ferner werden, soweit nicht schon vom Betreiber mitgeteilt, die jährlichen Ergebnisse der vorgeschriebenen Untersuchungen des Wassers vor Ort überprüft.