Gleichstellung beim Kreis Wesel

Frauen und Männer müssen auf dem gesamten Lebensweg die gleichen Chancen erhalten - persönlich, beruflich und familiär.
Gleichstellungspolitik als Quer- und Längsschnittaufgabe soll, um das Zusammenleben und -arbeiten zukunftsfähig und gerecht zu gestalten, aus einer ganzheitlichen Perspektive Handlungsbedarfe identifizieren und nachhaltig wirkende Maßnahmen entwickeln.
Die Gleichstellungsstelle macht auf geschlechtsspezifische Belange aufmerksam und setzt sich für die Interessen der Bürger und Bürgerinnen des Kreises Wesel und der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Kreisverwaltung ein.

Chancengleichheitsplan der Kreisverwaltung Wesel
Der Chancengleichheitsplan hat zum Ziel, das in der Verfassung verankerte Gleichstellungs- und Gleichbehandlungsgebot von Frauen und Männern in den Dienststellen und Einrichtungen der Kreisverwaltung Wesel zu verwirklichen.
Der Chancengleichheitsplan soll dazu beitragen, die Forderungen des Grundgesetzes und des Landesgleichstellungsgesetzes nach Gleichstellung und Gleichbehandlung zu erfüllen und die vorhandenen Strukturen so verändern, dass Frauen in allen Bereichen, Berufen und Funktionen paritätisch vertreten sind.
Er beinhaltet Maßnahmen
- zur Förderung der Gleichstellung,
- zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie,
- zum Abbau der Unterrepräsentanz.
Frauen und Männer müssen die Möglichkeit haben, familiären Aufgaben (etwa Betreuung von Kindern und pflegebedürftigen Angehörigen) nachzugehen, ohne berufliche Nachteile befürchten zu müssen.

Frauenunterstützungsinfrastruktur im Kreis Wesel
Jede Stadt und Gemeinde im Kreis Wesel verfügt über eine Gleichstellungsbeauftragte, die Frauen niederschwellig in jeder Lebenslage, sowie Männern und Frauen in Fragen der Vereinbarkeit von Familie/ Pflege und Beruf beratend zur Verfügung stehen. Der Kreis Wesel verfügt über zwei Frauenhäuser (Dinslaken und Moers), über eine Krisenwohnung in Wesel und über Frauenberatungsstellen in Moers und Wesel.
Unter folgenden Anschriften können Bürgerinnen Kontakt zu einer Frauenberatungsstelle aufnehmen:
Die Beratung ist kostenlos und vertraulich.