Raderlebnistag Niederrhein

Bild: Patrick Gawandtka

Der Niederrheinische Radwandertag wird zum Raderlebnistag Niederrhein.

Inzwischen ist es eine Tradition, die in der Region nicht mehr wegzudenken ist: Jahr für Jahr steigen tausende Menschen am ersten Sonntag im Juli in den Sattel, um an einem der größten Radsportereignisse in Deutschland teilzunehmen. Nach 30 Jahren gibt es eine Neuausrichtung des Formats, die Digitalisierung steht hier im Vordergrund.

So ist das kommende Event am Sonntag, 7. Juli 2024, zwischen 10 und 17 Uhr mit vielen Neuerungen verbunden. Angefangen beim Namen: Aus dem Niederrheinischen Radwandertag wird der Raderlebnistag Niederrhein. 

Passend dazu wurde ein neues Logo entwickelt. 

Auf diese Weise wird die Neuausrichtung sofort für alle sichtbar Strukturell steht die Digitalisierung im Vordergrund.

Künftig erfolgt eine digitale Registrierung zur Teilnahme am Gewinnspiel über das Einscannen von QR-Codes. Statt der bisherigen Starterkarten braucht es also nur noch ein Smartphone. Damit verbunden sind Fragen, die nur an den Startorten gelöst und eingegeben werden können. Möglich sind auch Fotos, die dazu hochgeladen und gepostet werden. Die Registrierung ist freiwillig, mitradeln kann man auch ohne Smartphone. Die zentrale Tombola wird durch ein Online-Gewinnspiel ersetzt. Hier winken drei hochwertige Gewinne. Der Hauptpreis ist ein E-Bike.

Rund 80 verschiedene Routentipps zwischen Rhein und Maas bieten mit Längen von 20 bis 80 Kilometern für jeden Radler die passende Strecke. 

Allein 19 Routen führen durch den Kreis Wesel, darunter auch zwei Familientouren.

Ein Großteil der Routen kann über das Knotenpunktnetz erradelt werden. Radeln auch Sie einfach mal mit!

Für GPS-Fans stehen die Routen als GPX-Tracks auf der Internetseite niederrhein-tourismus.de/raderlebnistag-niederrhein zum Download zur Verfügung.

Routen im Kreis Wesel