#klimafasten - Klimatag in Xanten
Ob einmal auf dem örtlichen Wochenmarkt einkaufen, die beim lokalen Händler angebotenen Mehrwegbehälter nutzen oder einfach an einem Tag nur 120 statt 150 km/h auf der Autobahn fahren: Der Kreis Wesel hat in der diesjährigen Fastenzeit eingeladen, neues Auszuprobieren und sich für den Klimaschutz einzusetzen. Um andere zu begeistern und zu motivieren, begleitet die Kreisverwaltung Wesel die Aktion #klimafasten auf ihren Social Media Kanälen mit nützlichen Tipps und Tricks für den Alltag. Aber auch in den Kommunen finden verschiedene Aktionen zum Thema statt wie z.B. in Xanten.
Am 24. März 2023 lädt die Eine Welt Gruppe und die Klimaschutzmanagerin der Stadt Xanten zum "Klimatag" in die Kurfürstenstraße vor dem Weltladen ein.
Dort gibt es zwischen 14 Uhr und 18 Uhr viel zu entdecken wie der Alltag zur Einsparungen von Treibhausgas-Emissionen beitragen kann:
- Upcyling - Workshop (evangelische Kirche)
- Mülltrennung leichtgemacht (Marienschule Xanten)
- Ressourcenschonung und Erfindungen zum Produkt-Recycling (Stiftsgymnasium Xanten)
- Standfahrrad zum Mixen von Smoothies (Eine Welt Gruppe)
- Tipps zum Reparieren von defekten Geräten (Repair Café Xanten)
- Lastenrad- Probefahren (ADFC Xanten)
- Selbstversorgung mit Strom im Eigenheim (Kurzvortrag von Gerd Domrath)
- Der Klimawandel kurz erklärt (Kurzvortrag von Kai Zimmermann)
- Umweltbeobachtungen durch Technik zum Selbermachen (Kurzvortrag von Prof. Rolf Becker)
- Und vieles mehr...
- Datum
- bis