Runder Tisch Salzbergbau terminiert und Mobilitätskonzept für den Kreis Wesel im Kreisausschuss weiter vorangebracht

In der Sitzung des Kreisausschusses am 07. Dezember befassten sich die Ausschussmitglieder unter anderem mit dem Runden Tisch Salzbergbau und dem Mobilitätskonzept für den Kreis Wesel.

Bei der Fragestunde für Einwohner zu Beginn meldete sich Michael Brinkhoff von der Bürgerinitiative der Salzbergbaugeschädigten zu Wort und bat um einen Bericht zum aktuellen Sachstand.

Vorstandsmitglied Helmut Czichy gab die Auskunft, dass der Runde Tisch, dessen Organisation im März 2017 von der Politik an die Verwaltung in Auftrag gegeben wurde, am 12. April 2018 im Kreishaus Wesel stattfinden wird. Czichy machte darauf aufmerksam, dass die Vorbereitung aufgrund des hohen Krankenstandstands länger gedauert habe. „Wir sind in der Kreisverwaltung nicht so aufgestellt, dass wir Ausfälle direkt kompensieren können“, erklärte Czichy. „Nach zahlreichen Gesprächen und Abstimmungen haben wir es nun hinbekommen, diese Fachveranstaltung zu organisieren. Als Hauptreferent wird der renommierte Prof. Dr. Heinz Konietzky von der TU Bergakademie Freiberg teilnehmen“, so Czichy weiter. Landrat Dr. Ansgar Müller verwies darauf, dass die Organisation aufgrund der unterschiedlichen Interessenlagen schwierig gewesen sei. Abschließend fasste der Landrat zusammen: „Ich freue mich, dass wir die verschiedenen Beteiligten an einen Tisch bekommen.“

Im weiteren Sitzungsverlauf sprach sich der Kreisausschuss einstimmig dafür aus, die Entwicklung des Mobilitätskonzeptes für den Kreis Wesel, das der Kreistag in seiner Sitzung am 13. Juli 2017 beschlossen hat, weiter voranzubringen. Die Verwaltung soll ein wettbewerbliches Vergabeverfahren zur Unterstützung des Prozesses durchführen. In Abstimmung mit den kreisangehörigen Kommunen, den Verkehrsunternehmen und den Interessenverbänden wird dann ein zukunftsweisendes Mobilitätskonzept für den Kreis Wesel erstellt. Auf diesem Wege soll eine nachhaltige, attraktive und umweltfreundliche Mobilität unterstützt werden.