Runder Tisch Ältere Menschen im Kreis Wesel: Verbesserung des Nahverkehrs, mehr Mobilität und Unterstützung durch Hausbesuche

Mitte Mai trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus allen dreizehn kreisangehörigen Städten und Gemeinden zum Runden Tisch Ältere Menschen im Kreis Wesel. Sie beschäftigten sich mit den Mobilitätsbedürfnissen älterer Menschen und diskutierten Umsetzungsmöglichkeiten für die Barrierefreiheit an Haltestellen.

So ist es zum Beispiel wichtig, dass beeinträchtigte Menschen selbstständig in Busse ein- und aussteigen können, Fahrpläne für alle Fahrgäste gut lesbar sind und dass an den Haltestellen ausreichend Sitzgelegenheiten und Unterstellmöglichkeiten vorhanden sind. 

Bei der Fortschreibung seines Nahverkehrsplan berücksichtigt der Kreis Wesel die besonderen Mobilitätsbedürfnisse.

Ein weiteres Thema der Sitzung war das Kommunale Mobilitätsmanagement. Unter dem Motto "MOBIL IM KREIS WESEL - Klimafreundlich. Flexibel. Vernetzt." hat sich der Kreis Wesel zum Ziel gesetzt, eine nachhaltige Mobilität für alle Menschen aktiv zu gestalten. „In diesem Zusammenhang baut der Kreis Wesel beispielsweise Radwege an seinen Kreisstraßen aus, organisiert zusammen mit den kreisangehörigen Kommunen Aktionen im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche und hat vor Kurzem ein Pendlerportal für die Bevölkerung eingerichtet“, erklärt René Augustin, Mobilitätsmanager des Kreises Wesel. Seit 2022 ist der Kreis Wesel außerdem Mitglied im Zukunftsnetz Mobilität NRW.

Darüber hinaus beschäftigte sich der Runde Tisch mit dem Projekt „Präventive Hausbesuche“ in Kamp-Lintfort. Im Rahmen des Projektes führen qualifizierte Beraterinnen der Verwaltung Hausbesuche bei Jubilaren (zum 75. Geburtstag) durch. Ziel der Besuche ist es, Informationen und Beratungen zur selbstständigen Lebensführung und Krankheitsvermeidung zu übermitteln und Unterstützungsangebote - wie z.B. Freizeitangebote und Formularhilfe - aufzuzeigen. In den vergangenen zwei Jahren (seit Februar 2022) konnten die Beraterinnen rund 430 Besuche erfolgreich durchführen. 

Alle Kontaktdaten zu Hilfs- und Unterstützungsangeboten sind auf der Internetseite des Kreises Wesel unter www.pflege-kreis-wesel.de zu finden. Der Kontakt kann aber auch über die kommunale Pflegeberatung der Rathäuser der Städte und Gemeinden des Kreises Wesel hergestellt werden.

Fachlicher Kontakt