Rucksack-KiTa-Gruppe des AWO Familienzentrums KiTa Teerstraße feiert Programmabschluss im Park

Nisa Nur spielt mit ihren Freundinnen und Freunden Fangen im Park, während ihre Mutter Gülden Demir und die anderen Teilnehmerinnen der Rucksackgruppe des AWO Familienzentrums KiTa Teerstraße schon die Tische für das Picknick decken. Alle haben gute Laune. Der Abschluss des zweiten Durchgangs des Programms Rucksack KiTa wird unter freiem Himmel bei Sonnenschein gefeiert.

Normalerweise treffen sich die elf Mütter mit den beiden Elternbegleiterinnen Nurgül Gülsen und Halime Dabanli seit einem Jahr einmal in der Woche in dem AWO Familienzentrum, um im Rahmen des Programms Rucksack KiTa engagiert die Sprachentwicklung ihrer Kinder zu begleiten. Das Programm beinhaltet eine parallele Sprachförderung auf Deutsch in der Kita und in der Familiensprache zu Hause. Die Mütter erzählen, dass sie sich für das Sprechen, Spielen und Üben mit den angebotenen Sprachfördermaterialien mit ihren Kindern seit Programmstart regelmäßig Zeit nehmen. Der Spracherwerb auf Deutsch wie auf Türkisch wird so alltagsnah und spielerisch unterstützt.

In dem Familienzentrum ist hierdurch auch die Zusammenarbeit mit den Eltern gestärkt worden. Die „Rucksackeltern“ mischen sich ein und werden aktiv. Die am Programm teilnehmende Mutter Gülden Demir hat sich durch das Kommunale Integrationszentrum Kreis Wesel nun selber zur Elternbegleiterin qualifizieren lassen. Im neuen Kindergartenjahr wird Gülden Demir andere Eltern selber als ausgebildete Elternbegleiterin anleiten und unterstützen.

Dass das Programm Rucksack KiTa in Dinslaken Teil der Integrationsarbeit vor Ort wurde, ist dem gemeinsamen Einsatz von Patricia Schulze (Leiterin AWO Familienzentrum), Anne Noethen und Katja Obermann (Familienbildungsstätte AWO Kreisverband Wesel), Burhan Cetinkaya (Integrationsbeauftragter der Stadt Dinslaken), Gülsüm Yigit und Turhan Tuncel (Integrationsrat der Stadt Dinslaken) und Marie-Luise Schmithausen (pädagogische Fachreferentin Kommunales Integrationszentrum Kreis Wesel) zu verdanken. Das Kommunale Integrationszentrum bietet die fachliche Programmbegleitung, die Qualifizierung der Elternbegleiterinnen und stellt kostenfrei alle mehrsprachigen Materialien. Die Honorare der Elternbegleiterinnen werden durch den AWO Kreisverband Wesel, die Stadt Dinslaken und den Integrationsrat Dinslaken finanziert. Die Finanzierung des dritten Programmdurchgangs ist derzeit in Abstimmung.

 

Abschlussfest  der Rucksack-KiTa-Gruppe

Abschlussfest  der Rucksack-KiTa-Gruppe im Park

 

Urkundenverleihung

Urkundenverleihung an die am Rucksack-KiTa-Programm teilnehmenden Mütter