Regierungspräsidentin Radermacher zu Besuch im Kreis Wesel

Landrat Dr. Ansgar Müller begrüßte am Dienstag Birgitta Radermacher, seit September 2017 Regierungspräsidentin der Bezirksregierung Düsseldorf, im Kreishaus in Wesel.

Die Bezirksregierung Düsseldorf ist für viele Genehmigungen und Zuschüsse, die für die Entwicklung des Kreises bedeutsam sind, verantwortlich. Außerdem fungiert sie als Aufsichtsbehörde für den Kreis und ist für die Genehmigung des Kreishaushaltes zuständig. Somit gibt es einen regelmäßigen Austausch in verwaltungsfachlichen und planungsrechtlichen Fragen sowie bei Genehmigungsverfahren.

„Ich habe mich über den Besuch von Frau Regierungspräsidentin Radermacher sehr gefreut“, betonte Landrat Dr. Müller im Anschluss an das Gespräch. „Wir konnten über einige wichtige Angelegenheiten aus dem aktuellen Tagesgeschehen im Kreis Wesel sprechen. Ich wünsche Frau Radermacher weiterhin einen guten Einstieg und viel Erfolg in ihrem neuen Amt.“

Gesprächsthemen waren unter anderem die Entwicklungen in der Regionalpolitik in Nordrhein-Westfalen, die vom Kreis Wesel angedachte Modellregion für eine grundwasserschonende Landwirtschaft sowie das LIFE + Projekt „Westliche Lippeaue“ und das LIFE + Projekt „Grünlandvögel NRW“.

Regierungspräsidentin Birgitta Radermacher zeigte sich sicher, dass Bezirksregierung und Kreis Wesel gerne und gut zusammenarbeiten werden. „Der Kreis Wesel ist Bindeglied zwischen Ruhrgebiet und Niederlanden. Als Mitglied zweier Metropolregionen ist er ein attraktiver Wirtschaftsstandort und mit seinen archäologischen Schätzen und seiner Naturlandschaft auch touristisch reizvoll. Mit der Teilnahme an den ökologischen LIFE-Förderprogrammen setzt er ein Signal.“

 

 

Landrat Dr. Ansgar Müller mit der neuen Regierungspräsidentin der Bezirksregierung Düsseldorf Birgitta Radermacher

Landrat Dr. Ansgar Müller mit der neuen Regierungspräsidentin der Bezirksregierung Düsseldorf Birgitta Radermacher