Projekt „Kommunale Bildungskoordination für Neuzugewanderte im Kreis Wesel“

Bildungsteilhabe ist der Schlüssel für eine gelingende Integration in unsere Gesellschaft. Für den Ausbau passgenauer Bildungsangebote für Neuzugewanderte hat sich der Kreis Wesel erfolgreich um die Teilnahme an dem bundesweiten Förderprogramm „Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte“ beworben.

Ziel ist die Förderung einer gleichberechtigten Teilhabe aller neuzugewanderten Menschen am Bildungssystem durch die Bündelung der Ressourcen aller relevanten Bildungsakteure und die optimale, zielgruppengerechte Gestaltung von Bildungsangeboten.

In den Pilotregionen der Volkshochschulzweckverbände Alpen-Rheinberg-Sonsbeck-Xanten sowie Dinslaken-Voerde-Hünxe sind seit dem 01.05.2017 zwei Koordinatorinnen aktiv.

Die Koordinatorinnen haben eine Schnittstellenfunktion und sind zentrale Ansprechpersonen für alle Bildungsakteure, um den Zugang zu den Bildungsangeboten für Neuzugewanderte zu erleichtern.

Ihre Kernaufgaben sind:

•      Relevante Bildungsakteure zu identifizieren

•      Akteure zu vernetzen

•      Transparenz über die Angebotsstruktur und Akteurslandschaft herzustellen

•      Bedarfe zu ermitteln und passgenaue Angebote zu entwickeln

•      Bildungsangebote zu erfassen, aufeinander abzustimmen und zu optimieren

Im Rahmen des Projekttransfers sollen die erarbeiteten Projektergebnisse auch weiteren Kommunen im Kreisgebiet zur Verfügung gestellt werden.

Die Koordinationsstellen werden für die Dauer von zwei Jahren vom Ministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und sind beim Kommunalen Integrationszentrum Kreis Wesel angesiedelt.

Weitergehende Informationen zu dem Projekt sowie einen Projektflyer erhalten Sie auf www.kreis-wesel.de unter Themen / Schule + Bildung / Kommunales Integrationszentrum / Projekt Bildungsangebote für Neuzugewanderte.

Für weitergehende Rückfragen wenden Sie sich an die Bildungskoordinatorinnen Dr. Nadia Kraam, Dienstort Dinslaken, Tel. 02064 66738 und Maria Petrasch, Dienstort Xanten, Tel. 0170 2414079.