Programm KOMM-AN NRW: Fördermittel beim Kommunalen Integrationszentrum Kreis Wesel bis zum 15.03.2024 beantragen

Ehrenamtlich Engagierte leisten einen wesentlichen Beitrag zu gelingender gesellschaftlicher Integration und Teilhabe für das gemeinsame Zusammenleben vor Ort.

Die Landesregierung NRW fördert über das Programm KOMM-AN NRW seit 2016 die Integration von Geflüchteten und neuzugewanderten Menschen durch Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements in den Kommunen.

Wie in den Vorjahren hat der Kreis Wesel auch 2024 über das Kommunale Integrationszentrum eine landesseitige Zuwendung in Höhe von rund 187.000 Euro zur Unterstützung bedarfsorientierter Maßnahmen vor Ort beantragt. Die Fördermittel werden hiermit – vorbehaltlich eines Zuwendungsbescheides an das Kommunale Integrationszentrum Kreis Wesel durch die Bezirksregierung Arnsberg – vom Kreis Wesel ausgeschrieben und sollen an kreisangehörige Städte, Gemeinde und weitere in der Integrationsarbeit engagierte gemeinnützige Akteure im Kreisgebiet weitergeleitet werden.

Im Rahmen des Programms können, wie in den Vorjahren, Ankommenstreffpunkte zur Erstorientierung, Hilfestellungen bei der Alltagsbewältigung, Maßnahmen zur sozialen Integration und gegen Diskriminierung sowie Angebote zur Qualifizierung und Unterstützung von Ehrenamtlichen gefördert werden. Dieses Förderjahr legt das Kommunale Integrationszentrum beim Bewilligungsverfahren die Schwerpunkte auf die Förderung von Maßnahmen des Zusammenkommens, der Orientierung und Begleitung. Als besonders förderfähig werden daher niederschwellige Kurse erachtet, welche den deutschen Sprachgebrauch fördern. Als besonders förderwürdig werden daher beispielsweise niederschwellige Kurse erachtet, welche den deutschen Sprachgebrauch unterstützen, sowie Angebote zur Stärkung des Kennenlernens und des Austausches vielfältiger Bevölkerungsgruppen.

Anträge auf Zuwendungen können bis zum 15.03.2024 beim Kommunalen Integrationszentrum Kreis Wesel gestellt werden.

Antragsberechtigt sind neben den kreisangehörigen Kommunen alle gemeinnützigen Träger, Einrichtungen, Migrantenorganisationen und religiösen Gemeinden, die sich für eine Stärkung des ehrenamtlichen Engagements, der Selbsthilfe und Partizipation im Bereich der Integration von geflüchteten und neuzugewanderten Menschen im Kreis Wesel einsetzen.

Bei weitergehenden Fragen wenden Sie sich bitte an das Kommunale Integrationszentrum Kreis Wesel:

Burak Güner – förderrechtliche Abwicklung

Hamdi Schaker – sozialpädagogische Begleitung

E-Mail: integration@kreis-wesel.de

Tel.: 0281 207 - 4035

Kontakt

Kreiskommunikation
Pressestelle, Gestaltung und Social Media
Telefonnummer 0281 207-4142
E-Mail E-Mail senden