Pressemitteilung der Gleichstellungsbeauftragten: Wir haben die Nase voll!

Unter dem Motto „Wir haben die Nase voll! Keine Gewalt an Frauen und Kindern“ werden die Mitglieder der Koordinierungsgruppe des „Runden Tisches gegen Häusliche Gewalt an Frauen und Kinder im Kreis Wesel“ am Mittwoch, 10. Oktober 2018, in der Moerser Innenstadt Interessierten für Gespräche und Informationen zur Verfügung stehen und passend zum Motto Taschentücher verteilen. In der Zeit von 11 bis 13 Uhr werden die Anwesenden im Rahmen der Taschentuchaktion auf die Gefahren von häuslicher Gewalt und Möglichkeiten zu Hilfsangeboten hinweisen.

„Wir freuen uns, wenn wir mit den Menschen ins Gespräch kommen können“, erklärt Jeanette Romich, stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Wesel. „Häusliche Gewalt ist leider immer noch ein aktuelles Thema bei uns im Kreis und Betroffene müssen wissen, wo sie Hilfe bekommen können. Wir hoffen mit dieser Aktion einen Teil dazu beizutragen.“ Im November wird die Koordinierungsgruppe die Aktion auf dem Wochenmarkt in der Stadt Wesel wiederholen. Die Drogeriekette „dm“ unterstützt die Aktion in Form der Taschentuchspende.

Im Anschluss an die Aktion findet die diesjährige Sitzung des „Runden Tisches gegen Häusliche Gewalt an Frauen und Kindern im Kreis Wesel“ im Ratssaal der Stadt Moers statt. Bürgermeister Christoph Fleischhauer wird die Sitzung eröffnen. Themen werden u.a. Psychosoziale Prozessbegleitung und Salutogenese sein. Durch Psychosoziale Prozessbegleitung sollen in ein Strafverfahren involvierte Menschen Sicherheit und Orientierung vermittelt bekommen und qualifizierte Betreuung sowie Informationsvermittlung erfahren. Sie erhalten Unterstützung während des gesamten Ermittlungs- und Strafverfahrens mit dem Ziel, Belastungen zu reduzieren und durch weitgehende Stabilisierung des Opfers sekundäre Viktimisierung zu vermeiden. Salutogenese ist die Wissenschaft von der Entstehung und Erhaltung von Gesundheit. Sie beschäftigt sich mit den Eigenschaften, die man braucht, um gesund zu werden und es auch zu bleiben.