Niklas Killewald ist neuer Leiter der Kreisleitstelle Wesel
Die Kreisleitstelle Wesel steht ab Dienstag, 1. April 2025, unter neuer Leitung: Niklas Killewald übernimmt offiziell und planungsgemäß das Amt des Leiters der Kreisleitstelle. Er wurde in den letzten Jahren vom bisherigen Leitstellen-Leiter Arno Hoffacker eingearbeitet. Dieser wird nach sechs Jahren in dieser Funktion in den Stab Krisenmanagement des Kreises Wesel wechseln.
Niklas Killewald kehrt nach erfolgreichem Abschluss seiner Ausbildung für den höheren feuerwehrtechnischen Dienst in die Kreisleitstelle zurück. Er bringt umfassende Erfahrung aus verschiedenen Positionen im Feuerwehr- und Rettungsdienst mit. Seit 2014 war er in unterschiedlichen Funktionen in der Kreisleitstelle Wesel sowie bei der Berufsfeuerwehr Mülheim an der Ruhr tätig. Unter anderem leitete er als Brandamtmann eine Dienstgruppe in der Leitstelle Wesel. Im Rahmen seiner Arbeit in der Stabsstelle Qualitätsmanagement war Niklas Killewald zuletzt maßgeblich an der Umsetzung der Organisationsuntersuchung der Kreisleitstelle und der sich daraus ergebenden Umstrukturierung beteiligt. Mit dem Wechsel in die neue Position trägt er ab sofort den Dienstgrad Brandrat.
Als Leiter der Kreisleitstelle Wesel ist Niklas Killewald für die personelle und organisatorische Führung der rund 60 Mitarbeitenden verantwortlich. Er stellt die Einsatzbereitschaft der Leitstelle an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr sicher. Darüber hinaus arbeitet er intern in der Gefahrenabwehr des Kreises Wesel sowie extern in Arbeitskreisen auf Landesebene mit. Künftig wird er zudem den Stab Krisenmanagement unterstützen und den Aufbau eines Qualitätsmanagementsystems in der Leitstelle vorantreiben.
Landrat Ingo Brohl gratulierte Killewald zum Amtsantritt: „Mit seiner langjährigen Erfahrung und seinem Engagement wird Niklas Killewald die Arbeit der Kreisleitstelle Wesel weiterentwickeln und für eine leistungsfähige und zukunftsorientierte Notruf- und Einsatzkoordinierung sorgen. Unsere gut aufgestellte Leitstelle ist und bleibt also auch weiterhin ein starkes Signal für die Sicherheit der Menschen in unserem Niederrhein Kreis Wesel.“

Kontakt
E-Mail E-Mail senden