Neues Energie-Beratungsangebot der Verbraucherzentrale NRW im Kreis Wesel gestartet

Landrat Dr. Ansgar Müller, der Hamminkelner Bürgermeister Bernd Romanski und Heike Hirschmann sowie Akke Wilmes von der Verbraucherzentrale NRW stellten am Mittwoch, 22. März, das neue Energie-Beratungsangebot im Kreis Wesel vor.

„Ich freue mich sehr, dass es unter Federführung des Kreises Wesel gelungen ist, in enger Kooperation mit den beteiligten Städten und Gemeinden und der Verbraucherzentrale ein solches unabhängiges Beratungsangebot auf die Beine zu stellen. Die Bürgerinnen und Bürger im Kreis Wesel haben damit die Möglichkeit, eine kostenlose Aufschlussberatung und vertiefende kostengünstige Vor-Ort-Beratungen nahezu kreisweit in Anspruch zu nehmen", so Landrat Dr. Müller. Der Hamminkelner Bürgermeister Bernd Romanski war als Vertreter der beteiligten Kommunen anwesend und ergänzte: „Auch die Verbraucher im Kreis Wesel sind auf der Suche nach Möglichkeiten, Energie zu sparen. Die unabhängige Beratung durch die Verbraucherzentrale soll dabei helfen, Maßnahmen zu finden, die sich langfristig rechnen und zeigt konkret auf, wie die Verbraucher dabei vorgehen können.“ Unterstützt wird das Beratungsangebote zudem durch das KompetenzNetz Energie Kreis Wesel e.V., in dem seit 10 Jahren Fachleute aus dem Energiesektor zusammenarbeiten, um  Energieeinsparungsmöglichkeiten und die Nutzung erneuerbarer Energien durch Information und Beratung zu fördern.

Eigenheimbesitzer in Wesel, Alpen, Dinslaken, Hamminkeln, Hünxe, Kamp-Lintfort, Neukirchen-Vluyn, Moers, Sonsbeck, Voerde und Xanten können sich umfassend zur energetischen Haussanierung und allen anderen Energiethemen von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen beraten lassen. „Wir möchten im Kreis Wesel zentraler Ansprechpartner rund um die Themen Energieeffizienz und Gebäudesanierung sein“, so Heike Hirschmann, Gruppenleiterin für die Energieberatung der Verbraucherzentrale. Der diplomierte Energieberater der Verbraucherzentrale, Akke Wilmes, besucht im Rahmen der „Energieberatung bei Ihnen zu Hause“ die Ratsuchenden und verschafft sich vor Ort einen Überblick über alle wichtigen Bauteile und Anlagen eines Hauses. Hier überprüft er, welche Wärmedämmmaßnahmen sinnvoll sind, wie es um die Heizung beschaffen ist und ob sich Investitionen in alternative Techniken wie Solaranlagen, Holzpellet-Heizungen oder Wärmepumpen lohnen. Anbieterunabhängig wird dann gemeinsam mit den Verbrauchern ausgelotet, was im Einzelfall geeignet ist, welche gesetzlichen Vorschriften zu beachten sind und welche Fördermöglichkeiten sich bieten. Auch in punkto Feuchtigkeit und Schimmel ist Wilmes der richtige Ansprechpartner und erläutert während einer Beratung vor Ort die Ursachen des Schimmelbefalls und erklärt, wie man die eigene Wohnung schützen kann. „Die wichtigste Regel zum Schutz vor Schimmelpilz heißt: effizient Heizen und raus mit der feuchten Luft, am besten durch kurzes, regelmäßiges Stoßlüften. Ein Hygrometer, der die Raumluftfeuchte misst, ist dabei hilfreich“, weiß Wilmes. In einem weiteren Beratungsangebot zum Thema Solarstrom geht es beim Verbraucher zu Hause schließlich darum, ob die technischen und baulichen Voraussetzungen gegeben sind, um eine Photovoltaikanlage wirtschaftlich zu betreiben und welche Förderprogramme, unter anderem für Speichertechnik, in Frage kommen.

Gefördert wird die Energieberatung vom Kreis Wesel und aus Fördermitteln des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union. Die 90minütige „Energieberatung bei Ihnen zu Hause“ kostet daher nur 60 Euro und kann telefonisch unter 0180 1 11 5 999 (Festnetzpreis 3,9 ct/min, Mobilfunkpreis max. 42 ct/min) oder im Internet unter www.vznrw.de/energieberatung gebucht werden. Anfragen per E-Mail an wesel.energie@vz-nrw.de werden auch aus dem Energieberatungsbüro der Verbraucherzentrale bearbeitet.