Närrisches Kreishaus: Landrat Ingo Brohl lud zum bunten Karnevalstreiben ein
Am Freitag, 21. Februar 2025, herrschte buntes Karnevalstreiben im Weseler Kreishaus an der Reeser Landstraße. Unter dem Motto „50 Jahre wird der Kreis – Jecken, feiert laut, nicht leis‘“ hatte Landrat Ingo Brohl Vertreterinnen und Vertreter des Karnevals aus dem gesamten Kreisgebiet zu einer Karnevalsveranstaltung eingeladen, um die laufende Karnevalssession gebührend zu feiern und die fröhlichen Tage des närrischen Treibens am Niederrhein gemeinsam zu genießen. Die Feier im Kreishaus findet bereits zum dritten Mal statt und wird auch in den kommenden Jahren fortgesetzt.
Neben den Karnevalisten waren auch die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister und die Bundestags- und Landtagsabgeordneten aus dem Kreis Wesel, die Stellvertretenden Landräte, Vertreter der Fraktionen im Kreistag sowie Mitarbeitende der Kreisverwaltung eingeladen worden. Rund 200 Närrinnen und Narren, darunter viele Prinzenpaare und Dreigestirne aus dem Kreis sowie die Kinderprinzessin aus Wesel mit Begleitung waren der Einladung des Landrats gefolgt. Die Tanzgruppen Vesalia Red Stars, die 3. Solotanzmariechen KKV und die Jugendtanzgruppe Sweet Devils sorgten für ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm, auch die Musikgruppe „Mal so, mal so“ von Alpens Bürgermeister Thomas Ahls sorgte für die passende musikalische Begleitung. Der Landrat gab eine Büttenrede zum Besten, in der er auf die Entstehung des Kreises Wesel einging:
„Geboren“, damals `75,
fanden viele gar nicht witzig,
die Idee vom „Kreise Wesel“,
wer dafür war, war ein „Esel“!
Vor allem meine Heimatstadt Moers,
die tat sich äußerst schwer, ich schwör’s,
den Status „Kreisstadt“ zu verlieren,
man tat sich heftig echauffieren.
Inzwischen sagt man selbstbewusst,
was man seit langem schon gewusst:
damit es bitte schön ein jeder weiß:
Wir sind die größte Stadt im Kreis!
[…]
Sie alle jetzt nach Wesel kamen:
Aus Hamminkeln, Schermbeck, Voerde
man glücklich ging zur Kreisbehörde.
Vluyn, und Rheinberg und auch Xanten,
sich langsam nur zum Kreis bekannten.
In Lintfort gilt und auch Alpen:
„Egal, wie die im Kreishaus walten.“
Sonsbeck und auch Hünxe gar
vervollständigen die bunte Schar.
Während einst man zwangsvereinigt,
heut‘ den 13 Freundschaft bescheinigt!“
Mit einer gehörigen Portion Humor führte zudem Vorstandsmitglied Dr. Lars Rentmeister die Karnevalsgesellschaft durch den närrischen Nachmittag.
„Nachdem ich vor drei Jahren angefangen habe, die niederrheinischen Tollitäten zum Närrischen Kreishaus einzuladen, ist daraus mittlerweile ein echter Treffpunkt im Karnevalskalender und damit auch im Jahreskalender im Niederrheinkreis geworden. Der Karneval sorgt für Zusammenhalt in unserer Gesellschaft, für gelebte Vielfalt und für Gemeinschaftsgefühle in unserem Kreis Wesel“, sagt Landrat Ingo Brohl. „Wenn im Närrischen Kreishaus Karnevalisten, Amtsträger und ehrenamtliche Politikerinnen und Politiker sowie Mitarbeiter der Kreisverwaltung gemeinsam feiern, schafft dies Verbindungen, die über den Tag hinausgehen und unserem Niederrheinkreis guttun. Das ist eine Erkenntnis, die auch im Jubiläumsjahr mehr denn je ein wichtiger Grundstein unseres Zusammenlebens ist.“
Kontakt
E-Mail E-Mail senden