Landrat Ingo Brohl verleiht Verdienstkreuz am Bande an Heinz Peter Maas aus Moers

Am Freitag, 31. Januar 2025, verlieh Landrat Ingo Brohl das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Heinz Peter Maas aus Moers. 

Der 82-jährige wurde für sein jahrelanges Engagement für Menschen mit und ohne Sehbehinderung geehrt. Heinz Peter Maas erblindete mit 37 Jahren. Es gelang ihm, die Erblindung zu verarbeiten und trotzdem bis ins hohe Alter unabhängig und selbstbestimmt zu leben. Als Vorbild motivierte er erfolgreich andere erblindete oder sehbehinderte Menschen trotz des Handicaps am Leben teilzuhaben. 

Aufgrund seiner Augenerkrankung schulte Heinz Peter Maas von seinem Ausbildungsberuf als Garten- und Landschaftsgärtner von 1974 bis 1977 im Berufsförderwerk für Blinde und Sehbehinderte in Düren zum Telefonisten um. Bereits zu der Zeit setzte er sich im Gremium der Rehabilitierenden für seine Mitschülerinnen und Mitschüler ein. 

Darüber hinaus gehört Heinz Peter Maas seit über 40 Jahren dem Vorstand des Blinden- und Sehbehindertenvereins für Moers und Umgebung e.V. an. Seit 2009 ist er 1. Vorsitzender des Vereins. Dort steht er als Ansprechpartner für Betroffene, Angehörige, Ärztinnen und Ärzte, Politikerinnen und Politiker sowie für die Verwaltung zur Verfügung. 

Ende der 70er und Anfang der 80er Jahre übernahm er außerdem Schriftführertätigkeiten in der Blindenwassersportgemeinschaft Moers und in der Blindensportgemeinschaft Moers. 

Er selbst war auch sportlich aktiv und engagierte sich intensiv in den Sportarten Blindenkegeln und Torball. Auch hier war er als Gruppenleiter, Abteilungsleiter und Vorstandsmitglied Ansprechpartner und Organisator bei sportlichen Events sowie bei Bezirks-, Landes- und Bundesmeisterschaften. 

Auch im hohen Alter setzt sich Heinz Peter Maas noch immer für die Belange Betroffener ein und besucht neben Schulen auch die Krankenhäuser im Moerser Stadtgebiet. Er bringt den Schülerinnen und Schülern den Alltag und das Leben von sehbehinderten Menschen näher und leistet Aufklärungsarbeit. In den Krankenhäusern vermittelt der Auszubildenden in der Pflege hilfreiche Umgangsweisen mit sehbehinderten Patienten und Patientinnen. 

Seit 1998 ist Heinz Peter Maas stimmberechtigtes Mitglied im Beirat für Menschen mit Behinderung der Stadt Moers. Dort vertrat er zunächst den Paritätischen, Kreisgruppe Wesel, und später den Blinden- und Sehbehindertenverein für Moers und Umgebung e.V.. 

Landrat Ingo Brohl: „Ich finde es bemerkenswert, dass Sie trotz Ihrer inzwischen 82 Lebensjahre noch immer so aktiv und interessiert am Leben teilhaben und bin stolz darauf, dass hier im Kreis Wesel Menschen wie Sie leben, die bereit sind, ihre Lebenserfahrung, Kenntnisse und Fähigkeiten, aber auch ihre Empathie und Freundlichkeit in den Dienst der Allgemeinheit zu stellen. Mit Ihrem Engagement leisten Sie einen wertvollen Beitrag für die Integration von Menschen mit einer Beeinträchtigung in die Gesellschaft. Ich hoffe, dass sich auch in Zukunft viele Menschen im Kreis Wesel bereit erklären werden, sich ehrenamtlich einzubringen, so wie Sie es in vorbildlicher Weise getan haben und auch heute noch tun. Das bedingungslose, ehrenamtliche Helfen, ohne eine Gegenleistung dafür zu erwarten, ist in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich. Ich freue mich daher sehr darüber, Ihnen heute als Anerkennung für Ihre Leistungen das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreichen zu dürfen.“

Kontakt

Fachstelle Kreiskommunikation
Pressestelle, Social Media
Telefonnummer 0281 207-4142
E-Mail E-Mail senden