Kreistagsbeschlüsse zu Heckenwettbewerb, „Unser Dorf hat Zukunft“ und Verhütungsmittelfonds

Mit großer Mehrheit hat der Kreistag auf Antrag der Grünen in seiner Sitzung am Donnerstag, 21. März 2024, eine Fortführung des erfolgreichen Heckenwettbewerbs für die Jahre 2024 und 2025 beschlossen. Für beide Jahre stehen damit jeweils 250.000 Euro für die Anpflanzung und Pflege weiterer Hecken bereit. Die Mittel sollen vorrangig für die Konzepte eingesetzt werden, die 2023 im Rahmen des Wettbewerbs nicht prämiert werden konnten. Die Anpflanzung und Pflege von Hecken ist eine Maßnahme der Klimaoffensive des Kreises Wesel.

Der Kreis Wesel wird im Jahr 2024 auf einstimmigen Beschluss des Kreistags außerdem wieder den Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ durchführen. Der zum mittlerweile 28. Mal ausgeschriebene Wettbewerb ist ein Motor für die dörfliche Entwicklung. Im Vordergrund stehen die ganzheitliche und nachhaltige Entwicklung sowie das bürgerliche Engagement. Ziel des Wettbewerbs ist es, die kulturellen, sozialen, wirtschaftlichen, baulichen und ökologischen Strukturen der Dörfer zu erhalten, Perspektiven gemeinschaftlich aufzubauen und nachhaltig umzusetzen. Das letzte Mal führte der Kreis den Wettbewerb 2021 durch. Gewonnen hatte Alpen-Veen, das auf Landesebene sogar eine Silberplakette erlangte. Die Bewertungskommission setzt sich aus Fachprüfern der Verwaltung, der Bezirksregierung (ehem. Amt für Agrarordnung) und der Landwirtschaftskammer sowie aus Mitgliedern des Kreistages zusammen. Der Kreistag hat die Verwaltung nun beauftragt, zu klären, welche der kreisangehörigen Kommunen an dem Wettbewerb teilnehmen möchten.

Im vergangenen Jahr hat die Kreisverwaltung auf Beschluss des Weseler Kreistags erstmals ein Verhütungsmittelfonds mit Mitteln in Höhe von 10.000 eingerichtet. Eine erste Auswertung hatte ergeben, dass bereits nach sechs Monaten über 75 Prozent der Mittel abgerufen worden waren. Daher beschloss der Kreistag nun mit breiter Mehrheit eine Fortführung und Erhöhung der Mittel für die Jahre 2024 und 2025. Für 2024 werden insgesamt 15.000 Euro und für 2025 20.000 Euro für den Verhütungsmittelfonds zur Verfügung gestellt.  

Kontakt

Kreiskommunikation
Pressestelle, Gestaltung und Social Media
Telefonnummer 0281 207-4142
E-Mail E-Mail senden