Kreis informiert über KiTa-Plätze im Jugendhilfeausschuss

Die Fortschreibung der Bedarfsplanung über die Tagesbetreuung für Kinder stand im Mittelpunkt bei der Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Kreises Wesel am Dienstag, 14. März.

Für Kinder ab drei Jahren gibt es in Hamminkeln, Hünxe, Neukirchen-Vluyn und Xanten einen höheren Bedarf an KiTa-Plätzen. Gründe hierfür sind gestiegene Geburtenzahlen, der Zuzug von Familien und die Zuweisungen von Flüchtlingsfamilien in das Kreisgebiet.

Seit 2014 werden in Dingden und Hamminkeln zeitlich befristete Gruppen mit 12 bis 20 Plätzen angeboten. Im August 2015 hat eine dauerhafte Gruppe in Mehrhoog eröffnet, im August 2016 wurden zwei weitere Gruppen jeweils in Hamminkeln und in Dingden in Betrieb genommen. Im Sommer werden zwei weitere Gruppen (in Hamminkeln und Brünen) eröffnet.

Trotzdem reicht das Platzangebot noch nicht aus, weswegen im Jahr 2017 weitere Plätze geschaffen werden müssen. „Die Kinderzahlen nehmen schnell und unerwartet zu. Wir müssen immer für jedes Jahr schauen, wie sich die Bedarfe entwickeln“, erläuterte Christa Röhricht, Leiterin des Kreisjugendamtes.

Ab Sommer werden in Mehrhoog mit einer weiteren (befristeten) Gruppe zusätzliche Plätze angeboten und die befristete Gruppe in Dingden wird noch ein Jahr länger in Betrieb bleiben. In Hünxe eröffnen dann zwei neue dauerhafte Gruppen, eine in Bruckhausen und eine in Hünxe. Außerdem schafft in Drevenack eine zeitlich befristete Gruppe weitere KiTa-Plätze.

In Neukirchen-Vluyn wird an der Antoniusschule in Vluyn ein weiterer neuer Kindergarten mit vier Gruppen voraussichtlich im November 2017 eröffnet. Im Neubaugebiet Niederberg gibt es bereits seit November 2015 einen neuen Kindergarten. Außerdem hält der kommunale Kindergarten „Diesterwegstraße“ eine zeitlich befristete Gruppe in einem Kindergartencontainer vor.

Für Kinder unter 3 Jahren gibt es im Zuständigkeitsgebiet der Kreisverwaltung derzeit 573 Plätze. Zum kommenden Kindergartenjahr 2017/18 kommen 23 weitere Plätze hinzu. Dies entspricht einer Versorgungsquote von 30 %. Wenn man die Plätze der Kindertagespflege hinzurechnet, erreicht man eine Quote von 45 %.

Das Kreisjugendamt ist bemüht, für die Flüchtlingskinder im Alter von 3 bis 5 Jahren

Plätze in Kindertageseinrichtungen zur Verfügung zu stellen, da für die Kinder Integration und Spracherwerb sehr wichtig sind. Derzeit werden von 131 Kindern mit Fluchthintergrund 96 in einer Kindertageseinrichtung betreut.

Die Mitglieder des Jugendhilfeausschusses stimmten den Verwaltungsvorschlägen einstimmig zu. Darüber hinaus gab es fraktionsübergreifendes Lob für die Bemühungen des Kreisjugendamtes. Das Kreisjugendamt ist für Alpen, Hamminkeln, Hünxe, Neukirchen-Vluyn, Schermbeck, Sonsbeck und Xanten zuständig.