Kommunales Integrationszentrum Kreis Wesel: Workshop für Ehrenamtliche im Bereich Integration

Das Kommunale Integrationszentrum (KI) Kreis Wesel bietet einen kostenfreien Workshop für Ehrenamtliche im Bereich Integration an. Am Dienstag, 5. März 2024, geht es von 16 bis 19 Uhr in Raum 003 im Kreishaus Wesel, Reeser Landstr. 31 in 46483 Wesel, um das Thema „Mut zur Demokratie: Nicht zuschauen, sondern handeln“. Der Workshop wird durch das Landesförderprogramm „KOMM-AN NRW“ finanziert.

Ehrenamtlich Tätige der Integrationsarbeit, die sich für Fachwissen zur Enthüllung von antidemokratischer, rechtspopulistischer Propaganda interessieren, sind herzlich willkommen.

Referent Klaus-Peter Hufer, Professor der Politik und Erwachsenenbildung, greift in dem Workshop zahlreiche Aspekte des Themas auf. Inwieweit ist die deutsche Demokratie durch antidemokratische Bewegungen bedroht und was ist eigentlich Demokratie? Wieso behaupten Rechtspopulisten und Rechtsextremisten, dass sie die „wahren Demokraten“ seien? Was mach Demokratie so schwierig? Wie enden Demokratien und wie können wir sie und eine offene, plurale Gesellschaft verteidigen? Warum braucht man dazu Mut?

Wer teilnehmen möchte, kann sich bis zum 1. März 2024 bei den Mitarbeitenden des KI per E-Mail unter integration@kreis-wesel.de oder telefonisch unter 0281/207-4035 mit Angabe des Einsatzfelds des ehrenamtlichen Engagements anmelden.

Weitergehende Informationen zu dem Programm „KOMM-AN NRW“ gibt es unter https://www.kreis-wesel.de/de/themen/foerderprogramm-komm-an-nrw/.

 

 

 

 

Kontakt

Kreiskommunikation
Pressestelle, Gestaltung und Social Media
Telefonnummer 0281 207-4142
E-Mail E-Mail senden