Klimabündnis der Kommunen im Kreis Wesel: Vorsitzübergabe von der Stadt Xanten an den Kreis Wesel
Seit mittlerweile 15 Jahren kooperieren die kreisangehörigen Kommunen und der Kreis Wesel im Rahmen des Themas Klimaschutz im „Klimabündnis der Kommunen im Kreis Wesel“. Der Vorsitz des Klimabündnisses wechselt jährlich zwischen den Kommunen. Im vergangenen Jahr hatte die Stadt Xanten den Vorsitz inne. Nun hat der Bürgermeister der Stadt Xanten Thomas Goertz den Vorsitz an Landrat Ingo Brohl übergeben.
„Das Konzept des jährlich rotierenden Vorsitzes hat sich bewährt. Ich freue mich daher besonders, dass der Kreis Wesel in seinem Jubiläumsjahr zum 50-jährigen Bestehen des Kreises Wesel den Vorsitz übernehmen kann“, sagt Landrat Ingo Brohl. „Nach wie vor geht es uns darum, gemeinsam Maßnahmen zu ergreifen, die den Klimaschutz vorantreiben. Denn die Auswirkungen des Klimawandels sind auch am Niederrhein spürbar.“
In der Zeit seines Vorsitzes möchte der Kreis Wesel, dass die erfolgreiche Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW im Kreisgebiet über das Jahr 2025 hinaus fortgeführt wird. Dazu ist der Kreis gerade mit allen kreisangehörigen Kommunen im Gespräch.
Darüber hinaus werden die Ergebnisse der Vorstudie zur Benennung möglicher Potenziale für die tiefe Geothermie bis Mitte des Jahres erwartet. Die Kreisverwaltung hat die Vorstudie Ende 2024 in Auftrag gegeben, um sowohl den Kommunen für die kommunale Wärmeplanung als auch Energieversorgern und Netzbetreibern weitreichendere Grundlagen zur Verfügung stellen zu können.
Neben den 13 Kommunen und dem Kreis Wesel selbst sind auch vier externe Partner beteiligt: die Verbraucherzentrale NRW, das Zentrum für Umwelt, Energie und Klima der Handwerkskammer Düsseldorf sowie die Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate sind ebenfalls Mitglied im Klimabündnis der Kommunen im Kreis Wesel.
Das erklärte Ziel des Netzwerkes ist die interkommunale Zusammenarbeit sowie die Entwicklung kreisweiter Klimaschutz- und Klimaanpassungsstrategien. Darüber hinaus sollen die Energieeffizienz und die Energieeinsparung forciert werden. Das Klimabündnis bietet Kampagnen wie die Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW, Klimafit Ruhr, Stadtradeln oder StadtLand zu Fuß an, die den Bürgern einen direkten Nutzen bringen.

Kontakt
E-Mail E-Mail senden