Jahresempfang der Führungskräfte in der Gefahrenabwehr und der Mitglieder des Krisenstabes

Am Mittwoch, 21. Februar 2018, folgten rund 100 Gäste der Einladung von Landrat Dr. Ansgar Müller zum Jahresempfang der Führungskräfte in der Gefahrenabwehr und der Mitglieder des Krisenstabes im Weseler Kreishaus.

Der Landrat bedankte sich bei den Führungskräften und allen haupt- und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für ihren unverzichtbaren Einsatz:

„Ihnen allen gilt mein herzlicher Dank dafür, dass Sie trotz großer persönlicher Risiken und Gefahren jederzeit für einen Einsatz zur Verfügung stehen; durch Ihre unermüdliche Einsatzbereitschaft ist der Kreis Wesel in der Gefahrenabwehr und im Katastrophenschutz gut vorbereitet.“

Dr. Müller hofft, dass dieses Engagement auch andere dazu ermutigt, sich aktiv in die Gefahrenabwehr des Kreises Wesel einzubringen. Als kleines Dankeschön erhielten die Gäste das aktuelle Jahrbuch des Kreises Wesel.

Nach der Begrüßungsrede des Landrats und einem kurzen Rückblick auf die Einsätze 2017 tauschten sich die Anwesenden in lockerer Atmosphäre aus.

Neben dem Kreisbrandmeister und seinen Stellvertretern nahmen auch Führungskräfte des Technischen Hilfswerks, des Deutschen Roten Kreuzes, der Johanniter Unfallhilfe, des Malteser Hilfsdienstes, des Arbeiter-Samariter-Bundes, der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft, der Rettungshundestaffeln, der Bundeswehr, des Notfallseelsorge- und Einsatznachsorgeteams, der Informations- und Kommunikationsgruppe des Kreises, die Vertreter der Kreispolizeibehörde, der Kreiseinsatzleitung und des Krisenstabes am Jahresempfang teil, der bereits seit über 20 Jahren stattfindet.

Jahresempfang der Führungskräfte in der Gefahrenabwehr und der Mitglieder des Krisenstabes

 

Jahresempfang der Führungskräfte in der Gefahrenabwehr und der Mitglieder des Krisenstabes