Hitzeschutz-Portal für den Kreis Wesel: Informationen rund um den Hitzeschutz

Das Gesundheitsamt des Kreises Wesel hat ein Hitzeschutzportal ins Leben gerufen, das ab sofort unter www.kreis-wesel.de/hitzeschutz-im-kreis-wesel online ist. Die Webseite bietet umfassende Informationen und praktische Hilfestellungen zum Thema Hitzeschutz und richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger des Kreises. 

Die Webseite bietet zahlreiche Informationen und Materialien mit Beiträgen zur Gesundheitsprävention bei Hitze:

  • HOTline – Hitzetelefon für den Kreis Wesel: Unter 0281 207-1500 erhalten Bürgerinnen und Bürger Informationen rund um das Thema „Hitze und Auswirkungen auf den Körper“ durch Ärzte und Ärztinnen des Fachdienstes Gesundheitswesen. Die Besetzung der HOTline orientiert sich an dem Warnsystem des Deutschen Wetterdienstes und ist erreichbar, wenn eine Warnung vor starker Wärmebelastung (Stufe 1) an mindestens drei aufeinanderfolgenden Tagen (sogenannten Hitzewellen) erfolgt ist.
  • Beratungsangebot für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern: Auf der Webseite finden Eltern wertvolle Tipps und Hinweise zum Schutz der Kleinsten. 
  • Kampagne Wasserinseln: Eine Initiative, die Geschäfte, Apotheken und andere dazu animiert an heißen Tagen kostenlose Trinkwasser Stationen anzubieten. Interessierte können sich an dieser Aktion beteiligen und so dazu beitragen, dass ausreichend Trinkmöglichkeiten im öffentlichen Raum zur Verfügung stehen.
  • Erinnerungsflyer "Wasser trinken": Speziell für ambulant gepflegte Personen entwickelt, um diese regelmäßig an die Wichtigkeit der Flüssigkeitsaufnahme zu erinnern.
  • Unterstützendes Informationsmaterial für Apotheken: Mit einem besonderen Fokus auf Menschen, die durch Krankheit oder Alter geschwächt sind, wird Apotheken im Kreis Wesel umfangreiches Material zur Verfügung gestellt, um ihre Kunden besser informieren und beraten zu können.

Langfristig sollen weitere Maßnahmen rund um das Thema Hitzeschutz im Kreis Wesel auf der Seite ergänzt werden.

Kontakt

Kreiskommunikation
Pressestelle, Gestaltung und Social Media
Telefonnummer 0281 207-4142
E-Mail E-Mail senden