Heckenwettbewerb des Kreises Wesel: Gewinnerinnen und Gewinner stehen fest

Am Montag, 5. Februar 2024, fand die Preisverleihung zum Heckenwettbewerb des Kreises Wesel statt. Unter dem Motto „Mit Hecken Klima schützen“ hatte der Kreis Wesel Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, ihre Ideen für Bepflanzungen auf der eigenen Fläche einzureichen. Kreisdirektor Ralf Berensmeier und Vorstand für Umwelt Helmut Czichy luden alle Teilnehmenden des Wettbewerbs sowie die Mitglieder der Bewertungskommission ins Kreishaus Wesel ein und überreichten den Gewinnerinnen und Gewinnern die Preisgelder.

Katharina und Andrea Aldenhoff aus Alpen haben mit ihrem Anpflanzungskonzept den ersten Platz im Wettbewerb erreicht. Sie erhalten ein Preisgeld von 2.000 Euro. Den zweiten Platz erlangte Wilhelm Clarendahl aus Hamminkeln, er erhält ein Preisgeld von 1.000 Euro. Silvia und Bernd Kuhlmann aus Dinslaken erreichten mit ihrem Konzept den dritten Platz und erhalten ein Preisgeld von 500 Euro. Der Kreis Wesel übernimmt zusätzlich die Kosten für die Anpflanzung und die darauffolgende Pflege der Hecken.

„Hecken sind ein wesentlicher Bestandteil unserer niederrheinischen Kulturlandschaft und werten diese maßgeblich auf. Ihre Ideen für die Bepflanzung mit heimischen Gehölzen sind nicht nur kreativ, sie leisten nach der Durchführung auch einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz und zur Artenvielfalt“, sagte Kreisdirektor Berensmeier in seiner Rede.

„Ich danke Ihnen für Ihre Bereitschaft, auf Ihren Grundstücken eine Heckenstruktur zu pflanzen und so den Klimaschutz im Kreis Wesel voranzutreiben“, sagte Helmut Czichy. „Sie tragen damit maßgeblich zur Umsetzung der Klimaoffensive bei.“

Auch vor und nach der offiziellen Verleihung tauschten sich die Gäste und die Mitglieder der Bewertungskommission zum Thema aus. Die Teilnehmenden dankten dem Kreis Wesel für die Organisation und die Ressourcen, die bereitgestellt werden.

Im Rahmen des Wettbewerbs wurden zwölf Konzepte eingereicht, die insgesamt 3.120 Meter Hecke abbilden. Der Kreis Wesel unterstützt alle Teilnehmende, die ihr Konzept im Außenbereich in den kommenden Jahren umsetzen möchten. Die Länge der geplanten Hecken beträgt zwischen 135 und 530 Metern. Voraussetzung für eine Teilnahme war eine Planung im baulichen Außenbereich mit einer Heckenlänge von 100 Metern und heimischen Pflanzen, die klimatologisch und ökologisch sinnvoll in der Anpflanzung sind.

Kreisdirektor Ralf Berensmeier (5.v.l) und Vorstand für Umwelt Helmut Czichy (l.) überreichten den Gewinnerinnen und Gewinnern des Heckenwettbewerbs die Preise.

Kontakt

Kreiskommunikation
Pressestelle, Gestaltung und Social Media
Telefonnummer 0281 207-4142
E-Mail E-Mail senden