Genussregion Niederrhein auf der Grünen Woche in Berlin: Kräuterküche zwischen Himmel und Erde

Zur Halbzeit der zweiten Messewoche in Berlin trumpfte der Niederrhein noch einmal mit neuen und typischen Spezialitäten auf.

Ullrich Langhoff vom Weseler Lippeschlößchen und Vorsitzender der Genussregion Niederrhein präsentierte in seinem Kochprogramm ein ländliches Gericht und ließ die Standbesucher Himmel und Erde, also Äpfel und Kartoffeln mit knusprig gebratener Blutwurst versüßt mit Rübenkraut, probieren. „Für die Berliner ist das Gericht eine Überraschung“, so Langhoff. „Mit Himmel und Erde haben wir eine tolle Genussbotschaft nach Berlin mitgebracht.“

Ebenfalls auf dem Stand der Genussregion Niederrhein wehselten sich die Schermbecker Gerd Graaf und Jutta Becker-Ufermann mit spannenden Besucheraktionen ab. Um den Gurkengeschmack des Berliner Publikums zu testen, bot Bauer Graaf niederrheinisch süße und spreewälderisch deftig-saure Gurken an und fand sehr schnell auch Berliner Fans für seine Schermbecker Familienrezeptur.

Un-Kräuterpädagogin Jutta Becker-Ufermann warb mit einer einfallsreichen Aktion für einen Urlaub am Niederrhein und besonders für Kräuterwanderungen in Wald und Flur. Am Stand der Schermbeckerin konnten die Besucher Kräutersalz mit Brennessel und Co. herstellen und neben umfangreichen Informationen auch ein eigenes kleines Salzsäckchen mit nach Hause nehmen.

Der Messeauftritt in der NRW-Halle (Nr. 5.2a) wird organisiert von der EntwicklungsAgentur Wirtschaft des Kreises Wesel als Geschäftsstelle des Vereins Genussregion Niederrhein e.V.. Finanziell und beratend unterstützt wird der Auftritt durch das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes und das Landesamt für Natur-, Umwelt- und Verbraucherschutz unter dem Motto „Gutes und Nachhaltiges aus Nordrhein-Westfalen“.

Jutta Langhoff, Ulrich Langhoff und Jutta Becker Ufermann