Equal Care Day: Wegweiser „Teile mit mir“ und Veranstaltung „Basisinformationen zum Elterngeld“
Am 29. Februar (in diesem Jahr am 1. März) ist wieder Equal Care Day. Er will die mangelnde Wertschätzung und oftmals nicht gleichmäßige Verteilung von Fürsorgearbeit ins Licht rücken. Der Tag symbolisiert das Verhältnis von 4:1 bei der Verteilung von Care-Arbeit und ruft in Erinnerung, dass Männer in der Regel rechnerisch etwa vier Jahre bräuchten, um so viel private, berufliche und ehrenamtliche Fürsorgetätigkeiten zu erbringen wie Frauen in nur einem Jahr.
Die Fachstelle Frau und Beruf des Kreises nimmt den Aktionstag zum Anlass, auf den Wegweiser „Teile mit mir!“ zur partnerschaftlichen Vereinbarkeit von Beruf und Familie hinzuweisen, der in der Fachstelle erhältlich ist. Eltern finden hier Schritt für Schritt konstruktive Anregungen, wie es funktionieren kann, partnerschaftlich und gemeinsam Beruf und Familie zu meistern. Die Broschüre gibt es auch als Download unter Download der Broschüre: Teilemitmir-Broschüre
Die Bedeutung von Sorgearbeit im Gleichgewicht mit der Erwerbstätigkeit nimmt bei Müttern, Vätern sowie Pflegenden einen immer höheren Stellenwert ein. Trotzdem greifen Eltern mit der Geburt des ersten Kindes oder pflegende Paare oft auf traditionelle Rollenmuster zurück. Das hat unter anderem mit der steuerlichen und gesellschaftspolitischen Ausrichtung in Deutschland zu tun.
„Viele werdende Eltern sowie auch Pflegende wollen jedoch beides: sich um Kinder oder auch nahestehende Menschen kümmern und ein erfülltes Berufsleben“, so Stefanie Werner, Leiterin der Fachstelle Frau und Beruf des Kreises Wesel.
Eine gute Vorbereitung der Familienzeit und eine lebensphasenorientierte berufliche und finanzielle Planung werden damit noch wichtiger.
Um die Planung von werdenden Eltern zu unterstützen, findet am Mittwoch, 26. März 2025, um 17 Uhr, die Veranstaltung „Basisinformationen zum Elterngeld“ im VHS Gebäude (Ritterstraße 10 – 14) in Wesel statt. In Kooperation mit der VHS Wesel und Profamilia Krefeld veranstaltet die Fachstelle Frau und Beruf diesen kostenfreien Themenabend. Eine Anmeldung bei der VHS ist notwendig unter https://www.vhs-wesel.de/programm/kurs/Elterngeld/251-10107 .
Weitere Informationen gibt es unter www.kreis-wesel.de/frauundberuf.
Kontakt: Fachstelle Frau und Beruf Kreis Wesel, Stefanie Werner 0281 207-2201 oder frau-und-beruf@kreis-wesel.de