Eine wichtige Aufgabe: Notfallseelsorge im Kreis Wesel

Im ersten Ausschuss für Verkehr, Rettungswesen und Ordnungsangelegenheiten dieses Jahres stellte Pfarrer Bernhard Ludwig die Notfallseel- und Einsatznachsorge im Kreis Wesel vor.

Die Notfallseelsorge im Kreisgebiet gibt es bereits seit 2000. Die christlichen Kirchen bieten Menschen in Krisensituationen, beispielsweise nach einem Unfall, Unterstützung an. Diese Erste Hilfe für Opfer und Betroffene ist rund um die Uhr und kostenlos verfügbar.

Das zweite Standbein ist die psychosoziale Unterstützung der Einsatzkräfte im Kreis Wesel. Dieser Dienst der Notfallseelsorge beinhaltet die psychosoziale Unterstützung vor, während und nach belastenden Einsätzen.

Das Besondere im Kreis Wesel ist, dass es ein Team zentral aus allen polizeilichen und nichtpolizeilichen Organisationen gibt. Die Seelsorgerinnen und Seelsorger sind speziell für diese Aufgaben ausgebildet.

Pfarrer Ludwig erklärte „Ehrenamtliche Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger übernehmen 83,3 Prozent aller Einsätze. Noch haben wir genug Ehrenamtliche, aber wir werden bald wieder neue Kurse anbieten, um weitere Fachkräfte auszubilden.“

Ludwig weiter: „Wir bemühen uns um das Wohl der Bürgerinnen und Bürger, aber auch um das Wohl der Einsatzkräfte. Unser besonderer Dank gilt dem Kreis Wesel, bei dem wir immer ein offenes Ohr für unsere Anliegen finden.“

Ausschussvorsitzender Michael Nabbefeld (CDU) bedankte sich namens des gesamten Ausschusses für die wertvolle Arbeit des Seelsorgeteams rund um Pfarrer Ludwig.