COA-Woche 2025: Informationsstand zu Kindern aus suchtbelasteten Familien in Moers
Am Dienstag, 18. Februar 2025, lädt die Kreisverwaltung Wesel alle Interessierten ein, sich im Rahmen der „COA-Woche“ (Children of Alcoholics) über die besondere Situation von Kindern aus suchtbelasteten Familien zu informieren. Von 9 bis 13 Uhr steht ein Informationsstand am Übergang zwischen dem Parkplatz an der Mühlenstraße und der Moerser Innenstadt bereit. Hier haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, mit Fachkräften ins Gespräch zu kommen.
Vertreterinnen der Fachstelle Psychiatriekoordination des Kreises Wesel, des Jugendamtes Moers sowie der Drogenberatungsstelle der Grafschafter Diakonie informieren vor Ort über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Kinder aus suchtbelasteten Familien konfrontiert sind. Im Fokus der Veranstaltung stehen die Auswirkungen von Sucht auf die Entwicklung von Kindern sowie die Bedeutung von Prävention und Intervention.
„Es ist uns ein Anliegen, die Öffentlichkeit über die Herausforderungen, mit denen Kinder aus suchtbelasteten Familien konfrontiert sind, aufzuklären und ihnen die Unterstützung zu bieten, die sie benötigen“, erklärt (Ina Küpperbusch, Fachstelle Psychiatriekoordination).
Im Rahmen der COA-Woche setzen sich bundesweit verschiedene Akteure dafür ein, das Leben von Kindern und Jugendlichen, die in Familien mit Suchtproblemen aufwachsen, zu verbessern. Ziel ist es, Hilfsangebote bekannt zu machen und den Betroffenen Wege zur Unterstützung aufzuzeigen.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, den Informationsstand zu besuchen und mehr über Unterstützungsangebote sowie Beratungsstellen zu erfahren.
Weitere Infos gibt Ina Küpperbusch (Kreis Wesel, Fachdienst Gesundheitswesen, Fachstelle Psychiatriekoordination, Netzwerkkoordinatorin Netzwerk Kinder psychisch und-/ oder suchterkrankter Eltern) unter 02841-202-1513 oder per Mail: Ina.kuepperbusch@kreis-wesel.de
Kontakt
E-Mail E-Mail senden