26. Niederrheinischer Radwandertag: Ein Radelspaß für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 2. Juli 2017, erwartet der Niederrhein zum 26. Mal wieder tausende Radfahrer, die am Radelvergnügen des Niederrheinischen Radwandertages an Rhein und Maas teilnehmen wollen.

Erstmals steht der Niederrheinische Radwandertag in diesem Jahr in Anlehnung an das sportliche Großereignis der „Tour de France“ unter dem Motto „Frankreich am Niederrhein“. An den Start- und Zielorten warten von 10 bis 17 Uhr verschiedene Unterhaltungsprogramme, Informationsstände und kulinarische Angebote auf die Radler. In Hamminkeln wird zum Beispiel Straßenmusik mit französischem Flair gespielt und ein französisches Café bietet landestypische Spezialitäten. Die Rheinberger Künstlerin Kiki Dietz unterstützt vor Ort das französische Ambiente mit verschiedenen Arten von Kunst u.a. auch mit tollen Mitmachaktionen.

Wie in jedem Jahr haben die Teilnehmer die Möglichkeit sich an gekennzeichneten Ständen einen Stempel in seine Karte (die man beim Start bekommt) geben zu lassen. Mit zwei Stempeln aus zwei verschiedenen Orten kann man an einer Tombola teilnehmen. Die Ziehung unterschiedlichster Preise findet jeweils um 17 Uhr  an allen Veranstaltungsorten statt. In Alpen und Neukirchen-Vluyn wartet auf die Gewinner ein Fahrrad als Hauptpreis. Einen Fahrradgutschein im Wert von 250 € gibt es in Rheinberg zu gewinnen. Xanten verlost 2 Tickets für eine Veranstaltung nach Wahl der Sommermusik Xanten und in Schermbeck winken insgesamt 26 attraktive Preise, z.B. ein leckerer Frühstückskorb sowie unterschiedliche Warengutscheine von Schermbecker Einzelhändlern.

Am gesamten Niederrhein führen 72 Radrundstrecken durch historische Ortskerne und die reizvolle niederrheinische Landschaft, vorbei an Mühlen, Schlössern, Herrensitzen und idyllischen Bauernhöfen.

Allein im Kreis Wesel werden 15 Routen mit unterschiedlichen Distanzen zwischen 25 und 68 Kilometern angeboten. Die Route Nr. 85, die von Kamp-Lintfort über Neukirchen-Vluyn und Rheurdt wieder zurück nach Kamp-Lintfort führt, bietet sich mit einer Streckenlänge von ca. 28 Kilometern besonders für Familien mit Kindern an.

Veranstaltungsprospekte mit näheren Angaben zu den Veranstaltungsorten, Streckenangeboten und zum Rahmenprogramm sind bei allen teilnehmenden Städten und Gemeinden sowie bei der Kreisverwaltung Wesel erhältlich.

Außerdem finden sich auf der Homepage des Kreises Wesel (www.tourismus-kreiswesel.de) unter der Rubrik Freizeitangebote – Radwandern die genauen Routenverläufe im Kreisgebiet. GPS-Fans können alle Touren als gpx-Track herunterladen. Die Teilnahme am Niederrheinischen Radwandertag ist kostenlos.

Weitere Informationen erhalten Sie bei der EntwicklungsAgentur Wirtschaft des Kreises Wesel unter Tel.: 0281/207-3016 oder per E-Mail: eaw@kreis-wesel.de.

 

Radfahrer in Neukirchen-Vluyn

Radfahren in Neukirchen-Vluyn