Offene Daten

Die "offenen Daten" aus den verschiedenen Bereichen der Kreisverwaltung Wesel finden Sie auf offenesdatenportal.de.

Es handelt sich um "offene" Daten, weil der Kreis Wesel die Datensätze zur freien Nutzung und in offenen, maschinenlesbaren Formaten bereitstellt. Ausgeschlossen von der Freigabe sind personenbezogene Daten, urheberrechtlich geschützte Werke und Daten, die aus Sicherheitsgründen nicht freigegeben werden dürfen. Die grundsätzliche Idee wird in den 10 Prinzipien offener Regierungsinformationen vermittelt.

Der Kreis Wesel möchte nach und nach den Bestand offener Daten ausbauen.

Beispiele für offene Daten
  • statistische Daten (zum Beispiel Bevölkerungsdaten)
  • Geodaten
  • Freizeit, Tourismus- und Wirtschaftsdaten (Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten)
  • Verwaltungsdaten (Zuständigkeiten, Ansprechpartner)
  • Infrastrukturdaten (Radwege, Flächennutzungsplan, Bauvorhaben)
  • Familie (Kindergärten, Schulen, Volkshochschulen)
Welche Ideen und Chancen werden mit „Open Data“ verbunden?

Offene Daten sind der Grundstein für transparentes Verwaltungshandeln, sie können die Meinungsbildung und Beteiligung unterstützen und ein Beitrag zur Wirtschaftsförderung sein. Darüber hinaus können die Daten für die Wissenschaft und Bildung nützlich sein, es können innovative Anwendungen auf Basis der Daten entwickelt werden und es ist mit positiven Effekten auf die Qualität der Datenbasis zu rechnen.

An wen richtet sich dieses Angebot?

Das Angebot steht allen zur Nutzung offen. Da es sich um "Rohdaten" handelt, sind die Daten nicht so zugänglich, wie es in einem klassischem Informationsangebot üblich ist. Technisch versierte Nutzer können die Daten aber weiter verarbeiten oder auswerten und zusätzlichen Nutzen generieren.

Was können Sie mit den offenen Daten der Kreisverwaltung Wesel machen?

Sie können die offenen Daten des Kreises Wesel beispielsweise

  • im Rahmen Ihres bürgerschafltichen Engagements,
  • für wissenschaftliche Zwecke,
  • im Rahmen des Unterrichts in Schulen,
  • zur Entwicklung von Internetanwendungen oder Apps
  • in Ihrem Unternehmen oder
  • für kommerzielle Zwecke

frei verwenden.

Wir möchten Sie aber darum bitten, unsere Nutzungsbedingungen zu beachten. Dazu gehört, dass Sie uns bitte informieren, wenn Sie unsere Daten nutzen oder Anwendungen entwickelt haben. Gute Beispiele werden wir hier auf offenedaten.kreiswesel.de veröffentlichen.

Gebühren

0,00 €

Weiterführende Informationen

Nutzungsbedingungen und Haftungsausschluss

Mit dem Zugriff auf offenedaten.kreis-wesel.de stimmen Sie den Nutzungsbedingungen zu.

Der Kreis Wesel veröffentlicht Daten für die weitere Nutzung durch Bürgerinnen und Bürger, die Wirtschaft, die Medien, Wissenschaft und sonstige Institutionen.

Für die  Datensätze gilt – soweit nicht anders gekennzeichnet – die Lizenz: Datenlizenz Deutschland – Zero – Version 2.0.

  • Die Nutzung von jeglichen Hoheitszeichen / Wahrzeichen oder Logos des Kreises Wesel ist ebenso wie amtlich anmutende Veröffentlichungen unzulässig. Wappen des Kreises Wesel
  • Wir möchten über neue Anwendungen und Services informieren, die Daten dieser Plattform verwenden. Der Kreis Wesel ist berechtigt, Informationen über solche Anwendungen und Services zu veröffentlichen und für eine Berichterstattung zu verwenden. Dem Kreis Wesel ist eine Veröffentlichung (Verlinkung) der Anwendungen und Services auf offenedaten.kreis-wesel.de gestattet.
  • Es gelten die allgemeinen Regeln, dass Daten und Informationen dieser Plattform nicht für Anwendungen oder Veröffentlichungen verwendet werden, die kriminelle, illegale, rassistische, diskriminierende, verleumderische, pornographische, sexistische oder homophobe Aktivitäten unterstützen,  zu solchen Aktivitäten anstiften oder gegen geltendes Recht verstößt.
  • Es wird vorbehaltlos akzeptiert, dass die Schnittstelle bei technischen Problemen oder in notwendigen Wartungsfenstern nicht verfügbar ist. Alle Informationen zu und aus diesem Service erfolgen ohne jegliche Gewähr und Haftungsansprüche.
  • Der Kreis Wesel garantiert nicht die Aktualität und Vollständigkeit der aufgeführten Datensätze.
  • Anwendungs- und Dienste-Anbieter, die Daten von offenedaten.kreis-wesel.de nutzen, dürfen nicht – weder ausdrücklich noch indirekt – angeben oder den Eindruck vermitteln, dass eine Anwendung oder ein Dienst Dritter die Bewilligung, Zugehörigkeit oder Unterstützung des Kreises Wesel hat.
  • Der Kreis Wesel ist berechtigt, nach eigenem Ermessen Datensätze wieder zu entfernen oder die Aktualisierung von Datensätzen einzustellen.
  • Die Datenbestände wurden vom Kreis Wesel so wie sie sind und ohne Bestimmung für einen konkreten Verwendungszweck bereit gestellt. Daher kann der Kreis Wesel nicht dafür einstehen, dass die Daten für bestimmte Anwendungen oder Verwendungszwecke geeignet sind.
  • Der Kreis Wesel behält sich vor, diese Nutzungshinweise jederzeit ohne Nennung von Gründen zu ändern.

 

Wunschdatensatz mitteilen

Wenn Sie sich zu einem bestimmten Bereich einen oder mehrere Datensätze für das OpenData Portal der Kreisverwaltung Wesel wünschen, dann benutzen Sie bitte unser Kontaktformular, um uns Ihren Wunsch mitzuteilen. Wir werden prüfen, ob wir über die Daten verfügen und sie veröffentlichen können.

Hinweis zum Datenschutz:

Ihre schutzwürdigen Belange werden gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen für den Datenschutz bei der Bearbeitung beachtet. Die Kreisverwaltung Wesel verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Felder mit einem * sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.