Offene Daten

Die "offenen Daten" aus den verschiedenen Bereichen der Kreisverwaltung Wesel finden Sie auf offenesdatenportal.de.

Es handelt sich um "offene" Daten, weil der Kreis Wesel die Datensätze zur freien Nutzung und in offenen, maschinenlesbaren Formaten bereitstellt. Ausgeschlossen von der Freigabe sind personenbezogene Daten, urheberrechtlich geschützte Werke und Daten, die aus Sicherheitsgründen nicht freigegeben werden dürfen. Die grundsätzliche Idee wird in den 10 Prinzipien offener Regierungsinformationen vermittelt.

Der Kreis Wesel möchte nach und nach den Bestand offener Daten ausbauen.

Beispiele für offene Daten
  • statistische Daten (zum Beispiel Bevölkerungsdaten)
  • Geodaten
  • Freizeit, Tourismus- und Wirtschaftsdaten (Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten)
  • Verwaltungsdaten (Zuständigkeiten, Ansprechpartner)
  • Infrastrukturdaten (Radwege, Flächennutzungsplan, Bauvorhaben)
  • Familie (Kindergärten, Schulen, Volkshochschulen)
Welche Ideen und Chancen werden mit „Open Data“ verbunden?

Offene Daten sind der Grundstein für transparentes Verwaltungshandeln, sie können die Meinungsbildung und Beteiligung unterstützen und ein Beitrag zur Wirtschaftsförderung sein. Darüber hinaus können die Daten für die Wissenschaft und Bildung nützlich sein, es können innovative Anwendungen auf Basis der Daten entwickelt werden und es ist mit positiven Effekten auf die Qualität der Datenbasis zu rechnen.

An wen richtet sich dieses Angebot?

Das Angebot steht allen zur Nutzung offen. Da es sich um "Rohdaten" handelt, sind die Daten nicht so zugänglich, wie es in einem klassischem Informationsangebot üblich ist. Technisch versierte Nutzer können die Daten aber weiter verarbeiten oder auswerten und zusätzlichen Nutzen generieren.

Was können Sie mit den offenen Daten der Kreisverwaltung Wesel machen?

Sie können die offenen Daten des Kreises Wesel beispielsweise

  • im Rahmen Ihres bürgerschafltichen Engagements,
  • für wissenschaftliche Zwecke,
  • im Rahmen des Unterrichts in Schulen,
  • zur Entwicklung von Internetanwendungen oder Apps
  • in Ihrem Unternehmen oder
  • für kommerzielle Zwecke

frei verwenden.

Wir möchten Sie aber darum bitten, unsere Nutzungsbedingungen zu beachten. Dazu gehört, dass Sie uns bitte informieren, wenn Sie unsere Daten nutzen oder Anwendungen entwickelt haben. Gute Beispiele werden wir hier auf offenedaten.kreiswesel.de veröffentlichen.