Medikamente: Wirkung und Lagerung bei Hitze

Die Apotheken im Kreis Wesel sind ein wichtiger Multiplikator im gesundheitlichen Hitzeschutz. Ältere und durch Krankheit geschwächte Personen bedürfen ein gesondertes Beratungsangebot. Hierzu hat das Team des pharmazeutischen Dienstes für den Kreis Wesel und die Stadt Krefeld sinnvollen Informationsquellen zusammengestellt, um die Beratung in den Apotheken während Hitzeperioden zu unterstützen. Ferner steht der pharmazeutische Dienst für Rückfragen, die beispielsweise an der HOTline nicht abschließend geklärt werden, zur Verfügung.  

Nachfolgend wird Material angeboten, das die Apotheken in der Kommunikation mit ihren Kunden nutzen können.

Außerdem steht der Auszug "C.5 Lagerung von Medikamenten" aus der Arbeitshilfe für stationäre Pflege- und Wohneinrichtungen vom Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen als Download bereit. 

Das Hitzewarnsystem des Deutschen Wetterdienstes, welches über amtliche Hitzewarnungen und über den Hitzetrend für die nächsten 5 Tage informiert, ist unter folgendem Link erreichbar: hitzewarnungen.de

Auswirkung von Hitze bei psychischen Erkrankungen

Der sozialpsychiatrische Dienst des Kreises Wesel berät zusätzlich in den Sommermonaten im Rahmen der Klientenbetreuung die Auswirkung von Hitze bei psychischen Erkrankungen. Eine veränderte Wirksamkeit von einigen Medikamenten bei Hitze wird genauso angesprochen wie das Erfordernis einer angepassten Lagerung. Wird ein weitergehender ärztlicher oder pharmazeutischer Beratungsbedarf identifiziert, so wird der Kontakt zu Ärzten im Gesundheitswesen oder dem pharmazeutischen Dienst vermittelt.