Landrat Ingo Brohl verleiht Heimatpreis 2023

Am Mittwoch, 31. Januar 2024, überreichte Landrat Ingo Brohl den Heimatpreis des Kreises Wesel an die drei Preisträger im Weseler Kreishaus. Der Preis wurde verliehen an die KG Blau-Weisse Funken aus Neukirchen-Vluyn, das Bürgerhaus Budberg „Alte Feuerwache“ in Rheinberg und den EselRock e.V. aus Wesel.

Landrat Ingo Brohl: „Durch unsere Preistragenden wird deutlich, wie umfangreich und verschieden das ehrenamtliche Engagement in unserem Niederrhein Kreis Wesel ist. Außerdem zeigen sie, wie unterschiedlich der Begriff Heimat interpretiert werden kann. Das Engagement erstreckt sich vom Karneval, über den Erhalt und Nutzen historischer Bausubstanz bis hin zur Etablierung eines Musikfestivals. Besonders freut mich, dass unser neues Kriterium der Inklusion gleich von zwei der Preistragenden aufgegriffen wurde.“

Insgesamt hatten sich 16 Vereine und Initiativen für den Heimatpreis 2023 des Kreises Wesel beworben. In seiner Dezembersitzung 2023 hatte der Weseler Kreistag über die Vergabe entschieden. Das Land NRW vergibt jährlich unter allen örtlichen Heimat-Preisträgern einen Landes-Heimatpreis. Für den Landeswettbewerb wird der EselRock e.V. ins Rennen geschickt.

Die KG Blau-Weisse Funken ist ein karnevalistischer, familienfreundlicher Verein, die Mitglieder sollen Eigenschaften und Tugenden, wie etwa Gefühle und Leidenschaften, Fähigkeiten und Vernunft, Verständnis und Toleranz sowie Freude und Humor in die Gesellschaft einbringen. Diese Vielfalt soll eine Bereicherung für den Verein und seine Mitglieder sein. Generationsübergreifend wird das Vereinsleben mit vielen gemeinsamen Aktionen gestaltet. Gegenüber der LSBTIQ* (Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans*, Inter* und Queers) ist die KG sehr aufgeschlossen und hat seit einigen Jahren auf den Sitzungen einen rosa Tisch, zu dem Gäste aus anderen Vereinen eingeladen werden. Die Community trifft sich, um gemeinsam zu feiern. Die Gruppierung der Husaren bildet sich zum Teil aus Menschen mit Beeinträchtigungen, die Gruppe organisiert sich selbst und begleitet die KG mit ihren prächtigen Uniformen auf vielen Sitzungen oder Feiern bei anderen Vereinen.

Der Verein Bürgerhaus Budberg „Alte Feuerwache“ hat sich nach Leerstand des ehemaligen Feuerwehrgerätehauses dafür eingesetzt, dass aus dem Gebäude ein barrierefreier Treffpunkt für alle Menschen des Ortes wird. Dutzende sachkundige Ehrenamtliche haben es geschafft, Planung, Finanzierung (mit Hilfe des Landes NRW), Umbau und Einrichtung in Eigeninitiative zu bewältigen. Im April 2004 konnte schließlich die Einweihung gefeiert werden. Ein engagiertes Team aus ca. 20 Ehrenamtlichen sorgt dafür, dass im Bürgerhaus jährlich u a. Kulturveranstaltungen, Abschlussveranstaltungen der Grundschule, Vereinsversammlungen und Feiern der Sportvereine, Tanz- und Yogagruppen, Puppen- und Kaspertheater, plattdeutsche Nachmittage und Kartoffelfeste veranstaltet werden.

Der EselRock e. V. ist seit dem Jahr 2008 im Kreisgebiet tätig. Jährliche findet das zweitägige Veranstaltungshighlight „EselRock Umsonst & Draußen Festival“ in Wesel statt. Bisher haben 241 Bands aus der ganzen Welt beim EselRock Auftritte gespielt. Das EselRock-Team legt Wert darauf, die lokale, regionale Musikszene zu fördern und dementsprechend jungen Bands aus dem Kreis Wesel eine besondere Bühne bieten zu können. Außerdem fördert der Verein das ehrenamtliche, bürgerschaftliche Engagement, indem es jungen Menschen die Möglichkeit bietet, sich punktuell für eine Sache an bestimmten Tagen einzusetzen, ohne eine langfristige Verpflichtung einzugehen. Das EselRock Festival bemüht um eine möglichst barrierefreie Umsetzung, um so auch Menschen mit Behinderungen die kulturelle Teilnahme zu ermöglichen. Dieses Ziel wurde auch in der Satzung aufgenommen.  Inklusive Showgruppen werden in das Programm eingebunden und dabei genauso behandelt, wie andere Gruppen.

 

 

Die KG Blau-Weisse Funken, der Verein Bürgerhaus Budberg „Alte Feuerwache“ und der EselRock e.V. sind die Gewinner des Heimatpreises 2023.

Kontakt

Kreiskommunikation
Pressestelle, Gestaltung und Social Media
Telefonnummer 0281 207-4142
E-Mail E-Mail senden