World Restart A Heart Day: Deine beiden Hände können ein Leben retten

Um ein Leben zu retten, braucht es nur zwei Hände: Anlässlich des World Restart A Heart Day am Montag, 16. Oktober 2023, macht der Kreis Wesel auf die Wichtigkeit von Ersthelfern aufmerksam. Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand zählt jede Minute und wenn umgehend mit Wiederbelebungsmaßnahmen begonnen wird, erhöht sich die Überlebenschance der Betroffenen um das Dreifache. Die Herzdruckmassage muss in der Frequenz von 100-120 Schlägen pro Minute ausgeführt werden, was dem Rhythmus des Bee Gees Klassikers „Stayin‘ Alive“ entspricht. Bereits Kinder ab 4 Jahren können die ersten Schritte der Wiederbelebung erlernen, wie der Deutsche Rat der Wiederbelebung mitteilt.

Dr. Frank Höpken, ärztlicher Leiter Rettungsdienst: „Ganz wichtig ist: Man kann nichts falsch machen, außer man tut nichts. Im Notfall gilt der Dreiklang ‚Prüfen, Rufen, Drücken‘: Zuerst prüfen, ob die Person ansprechbar ist. Falls nicht, sofort die Notrufnummer 112 anrufen und dann mit der Herzdruckmassage beginnen und nicht aufhören, bis der Rettungsdienst eintrifft.“

Ein plötzlicher Herz-Kreislauf-Stillstand kann jederzeit und an jedem Ort passieren. Die Hilfsorganisationen im Kreis Wesel bieten regelmäßig zertifizierte Erste-Hilfe-Kurse an.

Dr. Ralf Dittmer, ärztlicher Leiter Rettungsdienst: „Herz-Kreislauf-Stillstände gehören zu den häufigsten Todesursachen weltweit.  Auch, wenn wir über einen sehr guten Rettungsdienst verfügen, der schnell vor Ort ist, sind die ersten Minuten entscheidend. Menschen, die durch eine Laienreanimation Erste Hilfe leisten, sind ein wichtiger Bestandteil der Rettungskette. Daher ist es wichtig, ein Bewusstsein für außerklinische Herz-Kreislauf-Stillstände zu schaffen und so viele Menschen wie möglich in Wiederbelebung zu schulen.“

Mit der Ersthelfer-App „Corhelper“ im Kreis Wesel gibt es eine weitere Möglichkeit für jede und jeden, sich zu engagieren. Wer helfen möchte, kann sich mit Nachweis der Volljährigkeit und eines aktuellen Erste-Hilfe-Lehrgangs über die App registrieren und wird nach Freischaltung als Ersthelfer geführt. Kommt es zu einem Notruf in der Nachbarschaft, der auf einen Herz-Kreislauf-Stillstand hinweist, alarmiert die Kreisleitstelle den Corhelper automatisiert parallel zum Rettungsdienst. Nimmt der Ersthelfer die Alarmierung an, leistet er in den ersten Minuten, bis der Rettungsdienst eintrifft, Erste Hilfe. Seit dem Start der App im September 2021 haben sich 1.304 Freiwillige registriert.

Weitere Fragen zum Corhelper beantwortet Felix Knorth unter corhelper@kreis-wesel.de.  Weitere Informationen gibt es unter www.kreis-wesel.de/corhelper, unter https://www.youtube.com/watch?v=T6lnKPkkW28 zeigt ein Disponent, wie eine Telefon-Laienreanimation angeleitet wird.

Herzdruckmassage

Eine erfolgreiche Wiederbelebung ist einfach durchzuführen. Alles was benötigt wird, sind zwei Hände. Leben retten ist kinderleicht, auch für Erwachsene.

PRÜFEN. RUFEN. DRÜCKEN.

Wenn eine Person bewusstlos zusammenbricht, sind drei Dinge wichtig:

1. PRÜFEN

  • Sprechen Sie die Person an: „Hören Sie mich?“
  • Schütteln Sie an den Schultern: Keine Reaktion?
  • Achten Sie auf die Atmung: Keine Atmung oder keine normale Atmung (Schnappatmung)?

2. RUFEN

  • Rufen Sie 112 an
  • Oder veranlassen Sie eine andere Person zum Notruf

3. DRÜCKEN

Drücken Sie fest und schnell. Beginnen Sie sofort mit der Herzdruckmassage:

  • Machen Sie den Brustkorb frei
  • Legen Sie den Ballen Ihrer Hand auf die Mitte der Brust, den Ballen Ihrer anderen Hand darüber
  • Verschränken Sie die Finger. Halten Sie die Arme gerade und gehen Sie senkrecht mit den Schultern über den Druckpunkt, so können Sie viel Kraft ausüben
  • Drücken Sie das Brustbein 5 bis 6 cm nach unten
  • Drücken Sie 100 bis 120 Mal pro Minute
  • Hören Sie nicht auf, bis Hilfe eintrifft
  • Geschulte Helfer sollen die Mund-zu-Mund-Beatmungen im Verhältnis von 30 Herzdruckmassagen zu 2 Beatmungen durchführen.

Kontakt

Kreiskommunikation
Pressestelle, Gestaltung und Social Media
Telefonnummer 0281 207-4142
E-Mail E-Mail senden