Wertschöpfung mit Regionalen Lebensmitteln: Die Genussregion Niederrhein auf der Grünen Woche in Berlin

Mit Regionalen Spezialitäten und spannenden Natur- und Genusserlebnissen präsentiert sich der Niederrhein in der Nordrhein-Westfalen Halle auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin. Nach zweijähriger coronabedingter Zwangspause findet die Grüne Woche zum zehnten Mal vom 20. bis 29. Januar 2023 statt. 19 der insgesamt 90 unterschiedlichen Aussteller aus NRW werden sich dort tageweise am Stand der Genussregion Niederrhein präsentieren.

Mit dem Motto „Regionale Wertschöpfung am Niederrhein“ bringt die Genussregion Niederrhein in diesem Jahr ein aktuelles Thema mit auf die weltgrößte Landwirtschaftsmesse nach Berlin.

„Ganz nach dem Messe-Motto ‚Landwirtschaft macht Zukunft. Nachhaltig!‘ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft stehen auch wir am Niederrhein mit ganzem Herzen und Verstand hinter der Förderung unserer lokalen Betriebe aus der Land- und Ernährungswirtschaft,“ so Ingo Brohl, Landrat des Kreises Wesel. „Der wirtschaftliche und ökologische Nutzen ergibt sich dabei aus einer Regionalisierung der Produktkreisläufe, kurzen Transportwegen und der Förderung der Kulturlandschaft. Dabei ist für mich eine Kombination aus biologischer und regionaler Lebensmittelerzeugung ein erstrebenswertes Ziel.“

Weil für eine nachhaltige Lebensmittelproduktion neben der landwirtschaftlichen Produktion auch die Verarbeitung und Veredelung niederrheinischer Ur-Produkte wie Milch, Obst und Gemüse eine Rolle spielen, zeigen die Aussteller vom Niederrhein ihre traditionellen aber auch ganz modernenProduktkreationen. Ganz neu mit dabei sind in diesem Jahr Biere aus regionaler Gerste, Rübli-Senf mit niederrheinischem Rübenkraut oder auch Käse von niederrheinischen Bio-Milchbauern, der mit vegetarischem Laab hergestellt wird. Bereichert wird die Genussregion in diesem Jahr außerdem erstmals durch den Auftritt der „Natur- und Landschaftsguides unterer Niederrhein“, die gemeinsam mit dem Naturpark Hohe Mark Naturführungen und niederrheinische Landschafts-, Kultur- und Genusserlebnisse im Gepäck haben.

Die Organisation und Konzeption des Grüne Woche Auftritts des Landes NRW trägt das nordrhein-westfälische Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) für das Ladwirtschaftsministerium NRW. Der Auftritt der Genussregion Niederrhein wird von der EntwicklungsAgentur Wirtschaft des Kreises Wesel koordiniert.

Kontakt: EntwicklungsAgentur Wirtschaft, Monika Stallknecht, Tel. 0281 - 207 2018,

monika.stallknecht@kreis-wesel.de.

Hintergrundinformationen zur Grünen Woche 2023 

Es werden 1.880 Aussteller und rund 400.000 Besucher erwartet. In der NRW Halle präsentieren sich 90 unterschiedliche Ausstellerinnen und Aussteller mit über 500 Einzelpersonen.

Die Genussregion Niederrhein wird mit 47 Ausstellerinnen und Ausstellern aus 19 Betrieben und Organisationen der Kreise Wesel, Kleve und Borken an 10 Tage vertreten sein. Der Verein Genussregion Niederrhein wurde 2007 gegründet und hat aktuell 129 Mitglieder (Kreis Kleve: 32 Betriebe, Kreis Wesel: 90 Betriebe, Kreis Borken: 7 Betriebe). Weitere Informationen unter www.Genussregion-Niederrhein.de.

Betriebe und Organisationen auf der Grünen Woche:

 

1.    Hofstaat Walbecker Spargelprinzessin (20. Januar)

2.    Walterbräu, Wesel (20. – 21. Januar)

3.    Feldschlösschen Brauerei, Hamminkeln (20. - 21. Januar)

4.    Clostermann Organics, Wesel (20. Januar)

5.    Moerenhof, Xanten (22. Januar)

6.    Korbflechterei Schiffer, Sonsbeck (22.Januar)

7.    Hoffleischerei Hawix, Sonsbeck (23. Januar)

8.    Biohof Rülfing (23. Januar)

9.    Restaurant Lippeschlösschen, Wesel  (23. Januar)

10. Hof Stegerhoff (24. Januar)

11. Bauer Graaf (24. Januar)

12. Niederrhein-Westfälische Braumanufaktur, Hamminkeln (25. Januar)

13. Brennerei Böckenhoff (25. Januar)

14. Büssershof, Kevelaer (26. Januar)

15. Kräuterschnecke, Rheinberg (27. Januar)

16. DAD - Die am Deich, Kleve (28. Januar)

17. Aurora Kaas, Kranenburg (28. Januar)

18. Naturpark Hohe Mark (28. und 29. Januar)

19. Natur - und Landschaftsführer Unterer Niederrhein, Wesel und Voerde (28. und 29. Januar)

 

Mit Regionalen Spezialitäten und spannenden Natur- und Genusserlebnissen präsentiert sich der Niederrhein in der Nordrhein-Westfalen Halle auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin.

Mit Regionalen Spezialitäten und spannenden Natur- und Genusserlebnissen präsentiert sich der Niederrhein in der Nordrhein-Westfalen Halle auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin. Foto: Thomas Michaelis