Umwelt- und Bauausschuss des Landkreistags NRW tagt im Weseler Kreishaus

Am Donnerstag, 11. April 2019, fand die Sitzung des Umwelt- und Bauausschusses des Landkreistags Nordrhein-Westfalen im Weseler Kreishaus statt. Der Landkreistag Nordrhein-Westfalen (LKT NRW) ist der kommunale Spitzenverband der 31 Kreise des Landes mit rund 11 Millionen Einwohnern. Er vertritt die Belange der nordrhein-westfälischen Kreise gegenüber dem Landtag und der Landesregierung. Der Umwelt- und Bauausschuss befasst sich speziell mit allen Themen, die die Belange der Kreise in den Bereichen Bauen, Planung und Umwelt betreffen.

Helmut Czichy, Vorstandsmitglied für den Bereich Umwelt und Bauen beim Kreis Wesel, freute sich über den persönlichen Erfahrungsaustausch und die intensiven Fachdiskussionen mit den Kolleginnen und Kollegen: „Der Umwelt- und Bauausschuss des LKT ist ein sehr wichtiges Gremium zur Abstimmung gemeinsamer Positionen, z.B. zu Gesetzesvorhaben von Land und Bund. Ich freue mich, dass wir nach vielen Jahren endlich wieder einmal bei uns im Kreis Wesel getagt haben.“ Die Ausschussmitglieder aus den verschiedenen Kreisverwaltungen in NRW befassten sich u.a. mit der rechtlichen Abgrenzung zwischen Abfällen und Nebenprodukten, um eine Nachweispflicht für gefährliche Nebenprodukte zu ermöglichen. Weiteres Thema war die anstehende Digitalisierung im Baugenehmigungsverfahren über ein gemeinsames Portal und eine Plattform zur Abwicklung der Antragsverfahren. Neben dem Austausch über den Vertragsnaturschutz und einem Sachstandsbericht zum Landesentwicklungsplan wurde auch die Novellierung des Landesnaturschutzgesetzes und die Personalsituation in den Unteren Umweltbehörden diskutiert.

Die Mitglieder des Umwelt- und Bauauschusses des LKT NRW vor dem Weseler Kreishaus