Sucht- und Drogenberatungsstellen im Kreis Wesel: Gemeinsam mit dem Gesundheitsamt und den Jugendämtern gegen Suchtgefahren

Sucht ist eine komplexe und vielschichtige Erkrankung, die das Leben von Einzelpersonen und ihren Familien stark beeinflussen kann. In der heutigen Zeit, geprägt von gesellschaftlichen Veränderungen und Stressfaktoren, sind die Dienste der Sucht- und Drogenberatungsstellen im Kreis Wesel entscheidend, um den Betroffenen Hilfe und Unterstützung anzubieten.

Bereits seit Anfang der 90er Jahre arbeiten daher die Mitarbeitenden in den Sucht- und Drogenberatungsstellen im Kreis Wesel daran, Betroffenen und ihren Angehörigen benötigte Unterstützung anzubieten. In Zeiten erhöhter Herausforderungen im Zusammenhang mit Drogen- und Suchtproblemen leisten diese Einrichtungen eine unschätzbare Arbeit, die oft im Verborgenen stattfindet. Die Suchtberatungsstellen werden gemeinsam durch die Gesundheits- und Jugendhilfe finanziert.

Um die Strukturen im Kreis Wesel den aktuellen Entwicklungen anzupassen, haben sich die Beratungsstellen gemeinsam mit dem Gesundheitsamt des Kreises und den Jugendämtern dafür geöffnet, die aktuelle Beratungs- und Unterstützungsstruktur näher zu beleuchten und auf eventuelle Änderungsnotwendigkeiten hin zu überprüfen. Hierzu wird ab 2024 eine externe Begleitung in Anspruch genommen.

„Ich bin mit der Arbeit, die in den Sucht- und Drogenberatungsstellen geleistet wird, unverändert sehr zufrieden. Aber die Rahmenbedingungen, die die Struktur der Angebote im Kreis Wesel festlegen, sind bereits mehr als 30 Jahre alt. In dieser Zeit haben sich veränderte und neue Bedarfe gezeigt. Daher,“ so Michael Maas, zuständiges Vorstandsmitglied für den Bereich Gesundheit des Kreises Wesel „freue ich mich auf den kommenden Prozess, in dem gemeinsam mit allen Beteiligten ein fachlich modernes Suchthilfekonzept erarbeitet wird. Dieses hat das Ziel, die Strukturen im Kreis Wesel den Entwicklungen und Bedarfen, die bereits jetzt nach Möglichkeit in der Beratung abgedeckt werden, anzupassen.“

Die Beratungsstellen im Kreis Wesel bieten ein breites Spektrum an Dienstleistungen an, darunter:

  • Individuelle Beratung: Qualifizierte Berater stehen zur Verfügung, um Betroffenen zuzuhören und individuelle Pläne zur Überwindung der Sucht zu entwickeln.
  • Präventive Angebote: Die Beratungsstellen arbeiten präventiv, um Suchtgefahren frühzeitig bekannt zu machen und eine Erkrankung möglichst zu verhindern. Hierbei arbeiten sie u.a mit Schulen, Kindergärten und Jugendzentren zusammen.
  • Familien- und Angehörigenberatung: Die Auswirkungen der Sucht betreffen oft auch Familienmitglieder. Die Beratungsstellen bieten Hilfe und Unterstützung auch für Angehörige, um ihnen bei der Bewältigung dieser schwierigen Situationen zu helfen.
  • Vermittlung zu weiterführender Behandlung: Bei Bedarf leiten die Beratungsstellen Betroffene zu spezialisierten Einrichtungen für Entgiftung und Therapie weiter. Auch Selbsthilfegruppen sind wichtige Unterstützungsangebote für Betroffene und ihre Angehörigen.

Alle Angebote der Beratungsstellen sind kostenlos und vertraulich.

Ansprechpartner der Drogenberatungsstellen (zuständig für illegale Suchtmittel und legale sowie stoffungebundene Süchte bei Minderjährigen):

Familienorientiertes Suchthilfezentrum

Jörg Kons
Fluthgrafstr. 4
46483 Wesel
www.drogenberatung-wesel.de

Diakonisches Werk Dinslaken

Stefanie Groß
Wiesenstr. 44
46535 Dinslaken
https://diakonie-din.de/jugendliche-3/drogenberatung/

Grafschafter Diakonie – diakonisches Werk im Kirchenkreis Moers

Britta Dietrich-Aust
Rheinberger Str. 17
47441 Moers
www.drogenhilfe-moers.de

Grafschafter Diakonie – diakonisches Werk im Kirchenkreis Moers

Britta Dietrich-Aust
Friedrich-Heinrich-Allee 20
47475 Kamp-Lintfort
www.drogenhilfe-kamp-lintfort.de

Ansprechpersonen der Suchtberatungsstellen (zuständig für Erwachsene im Bereich der legalen und stoffungebundenen Süchte)

Caritasverband Moers-Xanten e.V.

Florian Nick
Ostring 1
47441 Moers
https://www.caritas-moers-xanten.de/pflege-gesundheit/unterstuetzung-bei-krankheit/beratung-bei-fragen-zu-alkohol-medikamenten-internet-und-gluecksspiel-suchtberatung

Kreis Wesel

Sozialpsychiatrischer Dienst mit integrierter Suchtberatung
Andreas Tiggelbeck
Jülicher Str. 6
46483 Wesel
https://www.kreis-wesel.de/de/dienstleistungen/beratung-fuer-sucht-und-psychisch-kranke-menschen/

Kontakt für Rückfragen und weitere Informationen beim Kreis Wesel:

Ines Leuchtenberg

Kreis Wesel
Psychiatrie- und Suchtkoordination
Mühlenstr. 9 – 11
47441 Moers
Tel.: 02841 202 1512
Ines.leuchtenberg@kreis-wesel.de

Kontakt

Kreiskommunikation
Pressestelle, Gestaltung und Social Media
Telefonnummer 0281 207-4142
E-Mail E-Mail senden