Regionalverband Ruhr informierte im Kreishaus über Regionalplan und Handlungsprogramm

Bereits seit Ende August ist es Interessierten möglich, den Entwurf für den Regionalplan Ruhr im Kreishaus einzusehen und Stellung zu nehmen. Am Donnerstag, 20. Dezember 2018, hat der Regionalverband Ruhr (RVR) den Entscheidungstragenden aus Verwaltung und Politik und den Bürger/innen des Kreises Wesel den Entwurf und das dazugehörige Handlungsprogramm vorgestellt. Der Einladung zur Informationsveranstaltung ins Kreishaus in Wesel waren rund 150 Interessierte gefolgt.

Noch vor der Veranstaltung kamen knapp 80 Kiesgegner/innen - zum großen Teil wegen des Kiesabbaus auf der Bönninghardt - vor dem Kreishaus zum Protest zusammen. Landrat Dr. Ansgar Müller suchte das Gespräch mit ihnen, bevor er die Anwesenden begrüßte und dem Beigeordneten Martin Tönnes und seinem Team dafür dankte, dass sie nach Wesel gekommen sind, um die Öffentlichkeit in diesen für die Region wichtigen Prozess einzubinden.

Er betonte: „Für uns als Kreis Wesel sind vor allem die Begrenzung des Kies- und Sandabbaus, um zu einem nachhaltigen Umgang mit den endlichen Ressourcen am Niederrhein zu kommen, die Sicherstellung der Planungshoheit des Kreises in der Landschaftsplanung und die notwendigen Grundlagen für einen flächendeckenden gigabitfähigen Ausbau der digitalen Infrastrukturen von großer Bedeutung." In einer regen Diskussion wurde erneut deutlich, dass insbesondere der Kiesabbau die Menschen sehr beschäftigt.

Im Februar 2019 wird der Weseler Kreisausschuss seine offizielle Stellungnahme beschließen. Die Bürger/innen des Kreises Wesel haben noch bis zum 1. März 2019 die Möglichkeit, dem RVR ihre eigenen Anliegen mitzuteilen, vorzugsweise per E-Mail (regionalplanung@rvr.ruhr), aber auch per Post (Regionalverband Ruhr, Regionalplanungsbehörde Referat 15, Postfach 10 32 64, 45032 Essen), per Fax (0201 2069-578) oder nach telefonischer Anmeldung (0201 2069-6358) zur Niederschrift.

Außerdem ist es noch bis zum 27. Februar 2019 möglich, den Entwurf des Regionalplans in der Kreisverwaltung in Wesel, Reeser Landstraße 31, in Raum 529 einzusehen. Online sind die Unterlagen unter www.regionalplanung.rvr.ruhr zu finden.
Unter dem Motto „Ein Plan von der Region für die Region" besucht der RVR alle betroffenen Regionen, um zu informieren und zuzuhören.