Pre-Alphakurse gehen in die zweite Runde

Am Mittwoch, 20. Juni, startete ein neuer Pre-Alphakurs mit 30 motivierten Teilnehmenden in Dinslaken.

Die Idee, Flüchtlinge mit Sprach- und Leseübungen auf das Lernen vorzubereiten, sie schrittweise an eine Tagesstruktur heranzuführen und sie mit den in Deutschland
geltenden Werten und Regeln des Zusammenlebens vertraut zu machen, hatte sich bereits durch das gleichnamige Modellprojekt bewährt, welches im Februar diesen Jahres endete.

Auch diesmal richtet sich der von der Stadtverwaltung Dinslaken geförderte Pre-Alphakurs an Flüchtlinge aus Dinslaken, denen die Teilnahme an einem Integrationskurs oder einem vergleichbaren Angebot aus unterschiedlichen Gründen bisher nicht möglich war. Um möglichst viele unversorgte sprachkursinteressierte Flüchtlinge zu erreichen, wurden die Einladungen von Natascha Betke, Flüchtlingskoordinatorin Dinslaken, und Adam Brzoska, Bereich Soziales Stadt Dinslaken, persönlich überbracht. Außerdem wurden alle Teilnehmenden mit Stiften und Schreibblöcken ausgestattet.

„Die Integrationspolitik der Stadtverwaltung Dinslaken ist vorbildlich“, sagt die Projektinitiatorin Dr. Nadia Kraam, Bildungskoordinatorin für Neuzugewanderte vom Kommunalen Integrationszentrum Kreis Wesel. „Hier werden sinnvolle Projekte von der Idee bis zur Umsetzung im Teamwork fachbereichsübergreifend begleitet und unterstützt.“

Das kostenfreie Angebot findet an drei Tagen bis Anfang Februar 2019 in den Räumen des Berufskollegs Dinslaken statt. Für inhaltliche Rückfragen zum Projekt, das im Rahmen des bundesweiten Förderprogramms „Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte“ entwickelt wurde, steht Nadia Kraam (Tel.  02064 /  66738) zur Verfügung.