NRW Landwirtschaftsministerin besucht den Niederrhein auf der Grünen Woche

Vom 18. Bis zum 27. Januar 2019 findet zum mittlerweile 84. Mal die Grüne Woche (IGW) in Berlin statt. Auch die Genussregion Niederrhein ist in diesem Jahr wieder mit insgesamt 17 Betrieben auf der internationalen Ausstellung für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau vertreten.

NRW Landwirtschaftsministerin Ursula Heinen-Esser nutzte das erste Wochenende der IGW, um der Genussregion Niederrhein einen Besuch abzustatten. Dort erläuterte Monika Stallknecht von der Entwicklungsagentur Wirtschaft (EAW) des Kreises Wesel, ihr die Arbeit der Genussregion Niederrhein. Unterstützt wurde Stallknecht dabei von der Walbecker Spargelprinzessin Katrin Pasch und Ute und Reinhard Schenkendorf, die verschiedene Kräuterpflanzen in Alpen anbauen und vertreiben.

Die Sonsbeckerinnen Anneliese Hawix und Magret Schiffer übernahmen am Montag, 21. Januar, das Steuer der Genussregion in Berlin. Die gelernte Fleischfachverkäuferin Hawix informierte interessierte Zuhörer*innen über die Zubereitung von Rindfleisch. „Wir wollen darüber informieren, dass neben den Edelteilen Filet und Braten auch alle anderen Fleischstücke vom Rind sehr lecker zubereitet werden können“, so Hawix. Für sie und ihren Mann Theo Hawix ist die Verwertung des ganzen Tiers die wichtigste Voraussetzung einer wirtschaftlichen bäuerlichen Rinderhaltung. Korbflechtmeisterin Margret Schiffer bot dem Berliner Publikum Flechtworkshops an und zeigte einen kleinen Film über die Tradition des Weidenanbaus am Niederrhein und zum inzwischen als Weltkulturerbe ausgezeichneten Korbflechthandwerk.

Der Auftritt der Genussregion Niederrhein auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin wurde mit Hilfe des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Naturschutz und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen ermöglicht und von der Entwicklungsagentur Wirtschaft des Kreises Wesel organisiert.

Landwirtschaftsministerin Ursula Hein-Esser (ganz rechts) am Stand der Genussregion Niederrhein auf der IGW in Berlin