Landrat Ingo Brohl beim Leistungsnachweis der Feuerwehren in Dinslaken

Zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Pandemie trafen sich Samstag, 11. Juni, auf Einladung des Kreisfeuerwehrverbandes die Feuerwehren des Kreises zu ihrem jährlichen Leistungsnachweis. Ausrichterin war in diesem Jahr die Stadt Dinslaken, deren Feuerwehr auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Lohbergs einen Parcours mit vier Stationen hergerichtet hatte, an dem sich die verschiedenen Löschzüge miteinander messen konnten. In diesem Jahr traten 36 Teams aus dem Kreis sowie eine Mannschaft der Jugendfeuerwehr Dinslaken zum Leistungsnachweis an.

Landrat Ingo Brohl überzeugte sich gemeinsam mit Dinslakens stellvertretender Bürgermeisterin Stefanie Weyland, dem Team der Kreisbrandmeister um Udo Zurmühlen und Vertreterinnen und Vertretern aus Verwaltung und Politik von der Leistungsfähigkeit der Feuerwehren: „Ich bin stolz auf die ehrenamtlichen Kräfte unserer Wehren, auf die zu jeder Zeit Verlass ist und die ihr Leben jeden Tag aufs Neue für die Menschen im Kreis Wesel in Gefahr bringen. Die Leistungen bei den Übungen zeigen eindrucksvoll, dass sich die hauptamtlichen Feuerwehrleute auf ihre ehrenamtlichen Kameradinnen und Kameraden immer verlassen können.“

Zusammen mit stellvertretender Bürgermeisterin Stefanie Weyland und dem Team der Kreisbrandmeister händigte der Landrat anschließend die ersten Teilnahmeurkunden aus.

Landrat Ingo Brohl beim Leistungsnachweis der Feuerwehren in Dinslaken

Landrat Ingo Brohl beim Leistungsnachweis der Feuerwehren in Dinslaken