Landrat Dr. Ansgar Müller gemeinsam mit der Metropole Ruhr in Berlin

Im Rahmen des zum zweiten Mal stattfindenden „Berlin-Ruhr-Dialogs“ der Metropole Ruhr besucht Wesels Landrat Dr. Ansgar Müller gemeinsam mit den Oberbürgermeistern, Landräten und der Regionaldirektorin des Regionalverbands Ruhr vom 14. bis zum 15. Januar 2019 die deutsche Bundeshauptstadt. Dort trifft die Delegation auf acht Minister und Staatssekretäre sowie die Fraktionsvorsitzenden von SPD und CDU/CSU auf Bundesebene.

Themen sind unter anderem der Fachkräftemangel im Gesundheitswesen, die Arbeit der Kommission für gleichwertige Lebensverhältnisse, der Abbau von Altschulden und die Einrichtung eines sozialen Arbeitsmarktes. Aufbauend auf den letzten „Berlin-Ruhr-Dialog“ im Jahr 2014 erwarten die Oberbürgermeister und Landräte konkrete Maßnahmen und Lösungen für die Herausforderungen der Ruhrgebiets-Kommunen.

Dr. Müller wird gegenüber dem Parlamentarischen Staatssekretär Steffen Bilger aus dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur den Breitbandausbau sowohl am Ballungsrand als auch im ländlichen Raum sowie die Bundesförderung für den Mobilfunkstandard 5G thematisieren. Er wirbt für zeitnahe Verbesserungen seitens des Bundes: „Herausforderungen auf der kommunalen Ebene brauchen gute Regelungen aus Berlin. Der Breitbandausbau und leistungsfähige 5G-Netze sind zentrale Zukunftstechnologien, damit der Kreis Wesel und die Metropole Ruhr attraktive Orte zum Leben und Arbeiten für alle Bürgerinnen und Bürger bleiben. Der Bund ist daher in der Pflicht, durch die Verbesserung der Förderbedingungen einen Beitrag zu einer schnelleren Umsetzung des Breitbandausbaus und des Mobilfunkstandards 5G zu leisten.“