Landrat Dr. Ansgar Müller begrüßt neuen Präsidenten und Kanzler der Hochschule Rhein-Waal

Landrat Dr. Ansgar Müller begrüßte am Mittwoch, 10. Juli 2019, den neuen Präsidenten der Hochschule Rhein-Waal, Dr. Oliver Locker-Grütjen, und den Kanzler der Hochschule Michael Strotkemper im Kreishaus Wesel.

Sie nutzten den Antrittsbesuch, um sich über die Kooperationsmöglichkeiten der Hochschule und der Kreisverwaltung auszutauschen. Bereits jetzt arbeiten die Berufskollegs des Kreises und die Hochschule auf Basis einer Kooperationsvereinbarung eng zusammen.

Landrat Dr. Müller unterstrich die Bedeutung der Hochschule für die gesamte Region und insbesondere für die Stadt Kamp-Lintfort: „Die Hochschule ist ein wichtiger Bestandteil des strukturellen Wandels der gesamten Region. Indem wir jungen Leuten vor Ort die Möglichkeit einer sehr guten Hochschulausbildung bieten können, steigt die Attraktivität des Niederrheins für diese Altersgruppe. Das ist eine echte Erfolgsgeschichte.“

Auch in einzelnen Themenfeldern, wie dem Agrobusiness oder der Entwicklung sogenannter eGovernment Ansätze besteht ein intensiver Austausch. Zuletzt hat sich der Kreis Wesel mit Erfolg für die weitere Förderung des 3D-Kompetenzzentrums der Hochschule in Kamp-Lintfort beim Land NRW eingesetzt.

Landrat Dr. Ansgar Müller (mitte) begrüßte den neuen Präsidenten der Hochschule Rhein-Waal Dr. Oliver Locker-Grütjen (r.) und den Kanzler der Hochschule Michael Strotkemper (l.) im Kreishaus Wesel.

Landrat Dr. Ansgar Müller (mitte) begrüßte den neuen Präsidenten der Hochschule Rhein-Waal Dr. Oliver Locker-Grütjen (r.) und den Kanzler der Hochschule Michael Strotkemper (l.) im Kreishaus Wesel.