Landrat Brohl im Austausch mit Vertretern der Kreisbauernschaft Wesel

Am Montag, 25. Juli 2022, begrüßte Landrat Ingo Brohl Vertreterinnen und Vertreter der Kreisbauernschaft Wesel im Kreishaus. Im vergangenen Jahr war ein Treffen nur digital möglich gewesen.

Auf dem Programm standen verschiedene Themen, die die Kreisverwaltung und die Kreisbauernschaft beschäftigen. So ging es unter anderem um die Verlängerung der Kooperationsvereinbarung Landschaftsplanung, die möglichen Folgen einer Erweiterung des Steinsalzabbaus in Rheinberg-Borth sowie den Regionalplanentwurf des RVR mit dem Schwerpunktthema Auskiesung. Der dadurch entstehende Flächenfraß trifft die Landwirte besonders.

Landrat Ingo Brohl machte deutlich, dass das Bewusstsein für den Wert der regionalen Lebensmittelproduktion steigen müsse und daher auch planerisch landwirtschaftliche Flächen nicht weiter als überplanbare Freiflächen behandelt werden dürften.

„Ich freue mich, dass unser Treffen in diesem Jahr wieder persönlich stattfinden kann. Der gegenseitige Austausch ist für uns als Kreisverwaltung und für die Kreisbauernschaft gleichermaßen wichtig“, so der Landrat. „Nur, wenn wir im Gespräch bleiben, können wir Entwicklungen frühzeitig erkennen und Ableitungen schaffen.“

Auch Johannes Leuchtenberg, Vorsitzender der Kreisbauernschaft, lobte den offenen und konstruktiven Austausch. „Mit den vielfältigen Themen aus der Landwirtschaft sind wir im Kreishaus auf offene Ohren gestoßen. Wir begrüßen den kooperativen Ansatz und führen ihn in den nächsten Jahren weiter fort.“

Die Kreisbauernschaft Wesel vertritt über 2.000 Landwirte im Kreis Wesel und setzt sich für deren Belange ein.

Landrat Ingo Brohl (3.v.r.) traf sich mit Kreisvorsitzender Johannes Leuchtenberg (3.v.l) und Vertreterinnen und Vertretern der Kreisbauernschaft (v.l.): Franziska Verhülsdonk, Frank Heckes, Johannes Leuchtenberg, Stephan Hufer, Landrat Ingo Brohl, Matthias Platzen, Gerrit Korte

Landrat Ingo Brohl (3.v.r.) traf sich mit Kreisvorsitzender Johannes Leuchtenberg (3.v.l) und Vertreterinnen und Vertretern der Kreisbauernschaft (v.l.): Franziska Verhülsdonk, Frank Heckes, Johannes Leuchtenberg, Stephan Hufer, Landrat Ingo Brohl, Matthias Platzen, Gerrit Korte