Krinteweck und Erbsenkeimlinge - Die Genussregion Niederrhein bringt den Niederrhein auf die Grüne Woche in Berlin

Zum achten Mal präsentiert sich der Niederrhein als einer von 24 Ausstellern aus Nordrhein-Westfalen auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin. Vom 18. bis zum 27. Januar 2019 werden auf der weltgrößten Landwirtschaftsmesse abwechselnd 17 Betriebe aus der Genussregion Niederrhein auftreten und für ihre Genusserlebnisse und Spezialitäten werben.

Die Erfahrungen der vergangenen Messeauftritte haben gezeigt, dass das Berliner Publikum besonders am Radreiseland Niederrhein und an den Ausflügen zu den Genusshandwerkern und in die Gasthöfe und Restaurants der Region interessiert ist. Daher ist die Radtourentipp-Broschüre des Kreises Wesel zusätzlich zu den vielfältigen kulinarischen Angeboten am Stand der Genussregion Niederrhein erhältlich.

An den verschiedenen Tagen wird es hier unter anderem Kochshows und Produktpräsentationen geben. Außerdem gibt es Kostproben aus dem Feines-vom-Land-Onlineshop und die Möglichkeit, auf Heu Probe zu liegen.

Die Genussregion Niederrhein tritt in diesem Jahr mit drei neuen Unternehmen auf: Ein junger Start-Up Unternehmer, der mit Keimlingen von Erbse, Sonnenblume und Co. den kulinarischen Markt erobern möchte, ein Biobäcker, der mit „Krinteweck met Kruut und Kaas“ (Rosinenbrot, Rübenkraut und Käse) den niederrheinischen Geschmack nach Berlin bringt und ein Gastronom, der zeigen wird, dass ein geschlachtetes Tier nicht nur aus Filet und Braten besteht und zu diesem Zweck am Stand mit Schweinebäckchen kochen möchte.

Die Organisation und Konzeption der Messepräsentation des Landes NRW auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin trägt das nordrhein-westfälische Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV). Die EntwicklungsAgentur Wirtschaft des Kreises Wesel koordiniert den Auftritt der Genussregion Niederrhein.

Das nordrhein-westfälische Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz beteiligt sich seit vielen Jahren mit einer eigenen Präsentation an der Grünen Woche. Das Motto des neu gestalteten Messauftritts lautet in diesem Jahr „Nordrhein-Westfalen Stadt.Land.Fluss.“ Im neuen Messekonzept findet sich die Vielfalt des Landes Nordrhein-Westfalen mit seinen vielseitigen Kulturlandschaften, dem Wechsel zwischen ländlichen und urbanen Räumen sowie Berg- und Flusslandschaften und den zahlreichen unterschiedlichen regionalen Spezialitäten und Produkten wieder.

Kontakt: EntwicklungsAgentur Wirtschaft, Monika Stallknecht, Tel. 0281 - 207 2018,

monika.stallknecht@kreis-wesel.de

Auftritt der Genussregion Niederrhein auf der Grünen Woche 2018

An folgenden Tagen können die Messebesucher/innen unsere Betriebe erleben:

Freitag, 18.01.2018

  • Spargelbaugenossenschaft Walbeck und Umgegend eG
  • Bio-Hof Rülfing, Rhede
  • Restaurant Lippeschlösschen, Wesel
  • Hof Schäfer, Hamminkeln

Samstag, 19.01.2018

  • Kräutergärtnerei Schenkendorf, Alpen-Menzelen
  • Spargelbaugenossenschaft Walbeck und Umgegend eG

Sonntag, 20.01.2018

  • Moerenhof, Xanten
  • Krautfabrik Koppers, Goch

Montag, 21.01.2018

  • Hoffleischerei Hawix, Sonsbeck
  • Korbflechterin Schiffer, Sonsbeck

Dienstag, 22.01. 2018

  • Adelheids Spargelhaus, Raesfeld
  • Bio-Hof Rülfing, Rhede

Mittwoch, 23.01.2018

  • Adelheids Spargelhaus, Raesfeld
  • Kornbrennerei Böckenhoff, Raesfeld

Donnerstag, 24.01. 2018

  • Microgreens, Hamminkeln
  • Clostermann Organics, Wesel

Freitag, 25.01. 2018

  • Biobäckerei Schomakers, Neukirchen-Vluyn
  • Microgreens, Hamminkeln

Samstag, 26.01.2018

  • Feldschlösschen Brauerei, Hamminkeln
  • Büffelhof Kragemann, Bocholt

Sonntag, 27.01. 2018

  • Büssershof, Kevelaer
  • Büffelhof Kragemann, Bocholt

Genussregion Niederrhein auf der Grünen Woche in Berlin