Kreistag beschließt Fortführung des Kommunalen Integrationszentrums (KI)

Zu Beginn der Kreistagssitzung am Donnerstag, 11. Oktober, würdigte Landrat Dr. Ansgar Müller das verstorbene ehemalige Kreistagsmitglied und den langjährigen Vorsitzenden der CDU-Fraktion Dr. Hans-Georg Schmitz. In einer bewegenden Ansprache lobte Dr. Müller den fast 40 Jahre andauernden Einsatz von Dr. Schmitz für die Kreispolitik und für den Kreis Wesel. „Als Fraktionsvorsitzender der CDU, der er 30 Jahre war, verband Hans-Georg Schmitz unterschiedliche Akteure zu Bündnissen und rang – häufig mit Erfolg – um politische Positionen“, so der Landrat. „Dabei scheute er keine Auseinandersetzung. Auch nicht mit mir als Landrat. Er blieb aber immer sachorientiert und bestrebt, im Sinne des Gemeinwohls zu agieren. Ich habe seine Zuverlässigkeit sehr geschätzt. Auf sein Wort war immer Verlass.“ Dr. Schmitz war im vergangenen August im Alter von 77 Jahren verstorben.

Im weiteren Verlauf der Sitzung beschloss der Kreistag die Fortführung des Kommunalen integrationszentrums (KI). Neben 3,5 vom Land abgeordneten Lehrern sind im KI derzeit zwei beim Kreis angestellte sozialpädagogische / sozialwissenschaftliche Fachkräfte und 1,5 Verwaltungsstellen angesiedelt. In den vergangenen Jahren waren die Aufgaben des KI vermehrt auf die Erstintegration geflüchteter Menschen ausgerichtet. Heute stehen die Integration von Menschen aus Nicht-EU-Ländern mit Bleiberechtsperspektive, die nachholende Integration von Menschen der zweiten und dritten Zuwanderergeneration und die Professionalisierung von in der Integration ehrenamtlich Tätigen im Fokus. Der Kreistag beschloss nun einstimmig die Fortführung des KI mit einer zusätzlichen beim Kreis angesiedelten Stelle. Damit soll das bereits im Juli beschlossene kreisweite Integrationskonzept 2018+ umgesetzt werden.