Kreisdirektor Ralf Berensmeier freut sich über 60 Jahre Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder in Xanten

Im Herbst 2018 besteht die Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder in Xanten seit 60 Jahren. Mit ihrer Eröffnung im Jahre 1958 gehörte die Beratungsstelle zu den Pionieren der kommunalen Erziehungsberatung. „Seither stellt sie eine unverzichtbare Größe in der psychosozialen Versorgungslandschaft der Region dar“, erklärt Kreisdirektor Ralf Berensmeier. „Ich freue mich, dass die Angebote der Beratungsstelle so gut angenommen werden und wir damit schon sehr viele Familien unterstützen konnten.“

Vor sechs Jahren verließ die Beratungsstelle die Räumlichkeiten in der Innenstadt und ist seither in der Sonsbecker Straße 27 beheimatet, verkehrstechnisch gut angebunden und mit ausreichenden Parkplätzen ausgestattet. Das Team besteht aus sechs Mitarbeitenden: Christian Haaler (Diplom-Psychologe und Systemischer Kinder- und Jugendlichentherapeut), Mechthild Holtkamp (Diplom-Sozialarbeiterin und Mediatorin), Kathrin Kauf (Diplom-Sozialarbeiterin), Manuela Meyer (Verwaltungsfachkraft), Ulla Wagner (Diplom-Pädagogin und Lerntherapeutin) und Silvia Witjes (Diplom-Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin), die im September neu zum Team hinzugekommen ist.

Bei Fragen zur Entwicklung von Kindern, bei Problemen oder Konflikten zu Hause, im Kindergarten oder in der Schule, bei Belastung oder Unsicherheit in Erziehungsfragen sowie bei Trennung oder Scheidung erarbeiten die Mitarbeitenden gemeinsam mit den Betroffenen Ideen zum Verständnis der Probleme und Perspektiven für mögliche Lösungen. Im Erstgespräch werden die Hintergründe der Problemlagen geklärt und das weitere Vorgehen geplant. Ergänzend zur Einzelfallberatung gibt es regelmäßig Angebote für Eltern- oder Kindergruppen. Darüber hinaus bietet die Beratungsstelle Vorträge, u.a. zu den Themen Pubertät, Trennung/Scheidung oder Regeln und Grenzen in der Erziehung an. Die Beratungsstelle ist Ansprechpartner für Eltern, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahren. Die Arbeit in der Beratungsstelle unterliegt den Grundprinzipien der Freiwilligkeit, der Vertraulichkeit und der Schweigepflicht. Alle Angebote sind kostenfrei und bewegen sich den vier Bereichen Beratung, Diagnostik, Therapie und Prävention.

Das Sekretariat der Beratungsstelle ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag bis Donnerstag, 8 Uhr bis 12 Uhr, Montag zusätzlich 14 bis 17 Uhr. Kontaktdaten:

Tel.: 02801/773390, E-Mail: eb-xanten@kreis-wesel.de.

60 Jahre Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder in Xanten

v.l.: Christian Weißenbruch (Erziehungsberatung), Christa Röhricht (Leiterin des Kreisjugendamtes), Kathrin Kauf (Diplom-Sozialarbeiterin), Christian Haaler (Diplom-Psychologe und Systemischer Kinder- und Jugendlichentherapeut), Manuela Meyer (Verwaltungsfachkraft), Mechthild Holtkamp (Diplom-Sozialarbeiterin und Mediatorin), Silvia Witjes (Diplom-Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin), Kreisdirektor Ralf Berensmeier