Kreis Wesel stellt neues Knotenpunktsystem auf der ITB in Berlin vor

Auch in diesem Jahr präsentiert sich der Kreis Wesel wieder auf der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin. Als Gesellschafter der Niederrhein Tourismus GmbH bespielt er einen Teil des Messestandes NRW. Radfahren, Wandern, Natur und Genuss bilden die touristischen Stärken des Niederrheins, die gerade auch vom Fachpublikum verstärkt nachgefragt werden.

Dr. Ansgar Müller, Landrat des Kreises Wesel, ist mit in Berlin und stellte zur Eröffnung des Messestandes das neue Knotenpunktsystem für Radfahrer im Kreis Wesel vor. „Eine der Kernkompetenzen unserer schönen Region liegt im Radtourismus. Daher ist das neue niederrheinweite Knotenpunktsystem speziell für Radfahrer ein echtes Highlight. Gemeinsam mit den Kreisen Viersen, Kleve und Heinsberg bieten wir ab Sommer 2019 eine Beschilderung für die touristischen Radwege, die den hohen Ansprüchen der heutigen Radtouristen Rechnung trägt.“

824.206 Übernachtungen konnte der Kreis Wesel im vergangenen Jahr verzeichnen. Das sind 6,91 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Der deutliche Anstieg ist insbesondere Hotel-Neueröffnungen, -erweiterungen und einer höheren Auslastung der Betriebe durch Geschäftstourismus zu verdanken. Landrat Dr. Ansgar Müller freut sich: „Diese positive Entwicklung verdankt der Kreis Wesel seinen starken touristischen Leistungsanbietern. Neue Investitionen in Infrastruktur und Qualität des Tourismus sind unerlässlich, damit sich die Gäste- und Übernachtungszahlen auch weiterhin positiv entwickeln.“ Hier sind die Betriebe im Kreis Wesel besonders aktiv, so wird z.B. das neue „Landhotel Lebensart“ im Mai 2019 mit 23 Zimmern und 47 Betten neu eröffnen. In Schermbeck-Gahlen wird das ehemalige Hotel „op den Hövel“ unter dem neuen Namen „Hotel Heimathafen“ im Juni 2019 mit 36 Zimmern und 90 Betten wiedereröffnen. Beim Welcome Hotel Wesel soll unter anderem die Außengastronomie um einen Loungebereich erweitert werden. Und auch das Landhotel Voshövel in Schermbeck hat ca. 11 Mio. Euro in den letzten 3 Jahren in den neuen Wellness- Bereich, eine neue Hotelbar und neue Zimmer investiert.

Der Kreis Wesel wird am Niederrhein-Stand auf der Messe durch die EntwicklungsAgentur Wirtschaft (EAW) vertreten. Weitere touristische Informationen zum Kreis Wesel findet man unter www.tourismus-kreiswesel.de. Die Internationale Tourismusbörse (ITB) ist eine der größten Reisemessen der Welt und findet in diesem Jahr vom 6. bis zum 10. März in Berlin statt.

Landrat Dr. Ansgar Müller, Martina Baumgärtner (Geschäftsführerin Niederrhein Tourismus), Michael Düchting (Leiter EntwicklungsAgentur Wirtschaft Kreis Wesel)