Kreis Wesel präsentiert vielfältige Freizeitmöglichkeiten auf der Touristikmesse Niederrhein

Die EntwicklungsAgentur Wirtschaft des Kreises Wesel ist am kommenden Wochenende, 02. und 03. Februar 2019, wieder mit vielen ihrer Städte und Gemeinden auf der Touristikmesse Niederrhein in den Messehallen Kalkar vertreten.

Am Gemeinschaftsstand des Kreises Wesel werden die Touristiker die Messebesucher*innen über neue Angebote und vielfältige Freizeitmöglichkeiten in der Natur und an abwechslungsreichen Orten informieren. Die neue Imagebroschüre des Naturparks Hohe Mark „Seitensprünge ins Grüne“ gibt zahlreiche Ausflugs- und Erlebnistipps: z. B. das Stille Wasser im Diersfordter Wald in Wesel, das Schweigen im Walde im Dämmerwald in Schermbeck oder 700 Jahre Zeitgeschichte in der Dingdener Heide in Hamminkeln. Der Kreis Wesel wird die Broschüre auf der Messe vorstellen. Die Gemeinde Alpen gibt unter anderem wertvolle Veranstaltungstipps, während die Stadt Dinslaken einen neuen Rundgang durch die Gartenstadt Lohberg präsentiert. Radwanderrouten sowie den „Feines vom Land“ - Kalender 2019 bringt die Stadt Hamminkeln mit. Moers informiert über eine neue „Geocaching-Entdecker-Tour rund um das Schloss Moers und die Stadt Wesel wird ihr neues Gästemagazin „Wesel entdecken“ präsentieren. Mit eigenem Stand wird die Stadt Xanten vertreten sein, an dem Kinder die Möglichkeit haben, an einer Aktion des SiegfriedMuseums teilzunehmen und sich z.B. in ein Burgfräulein oder einen Ritter zu verwandeln.

Außerdem laden zahlreiche Spezialflyer und Broschüren zum nächsten Tagesauflug oder Kurzurlaub am Niederrhein ein: Radfahren, Wandern, Exkursionen in die Natur sowie Gästeführungen – Die Messebesucher*innen erwartet ein vielfältiges Angebot.

„Der Niederrhein hat in den letzten Jahren seine Beliebtheit als Freizeit- und auch als Genussregion deutlich gesteigert“, so Michael Düchting, Leiter der EntwicklungsAgentur Wirtschaft des Kreises Wesel. „Die stetig zunehmenden Übernachtungszahlen im Kreis Wesel beweisen, dass wir mit unserem Angebot richtig liegen: Erlebnisangebote in schöner Natur, kulturelle geschichtliche Highlights kombiniert mit Genusserlebnissen: All dies liegt eindeutig im Trend.“

Die Touristikmesse Niederrhein ist an beiden Tagen jeweils von 10-18 Uhr geöffnet. Eintritt: 6 Euro (Kinder bis 12 Jahren: kostenfrei)

Weitere Informationen: EntwicklungsAgentur Wirtschaft Kreis Wesel, Tel.: 0281/207-4085 oder unter www.kreis-wesel.de

Touristikmesse in Kalkar