Kommunales Integrationszentrum Kreis Wesel: Online-Seminare für Ehrenamtliche im Asyl- und Aufenthaltsrecht

Das Kommunale Integrationszentrum (KI) Kreis Wesel bietet am Mittwoch, 20. März, und Donnerstag, 18. April 2024, jeweils von 14 bis 18 Uhr ein kostenfreies Online-Seminar im Themenfeld „Entscheidungsmöglichkeiten des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und ihre Konsequenzen im Asylverfahren“ an.

Das Angebot richtet sich vor allem an ehrenamtlich Engagierte und Asylverfahrensberatende, die sich für die aktuelle Rechtsprechung und rechtliche Grundlagen des Asylverfahrens und des Aufenthaltsrechts interessieren.  

Referentin Patricia Stelzer, seit 25 Jahren als Rechtsanwältin für den Bereich Asyl- und Aufenthaltsrecht tätig, stellt das Asylverfahren dar und erklärt das komplizierte Entscheidungssystem samt gerichtlicher Überprüfung. Dabei finden auch die Themen Duldung bzw. alternative Bleibemöglichkeiten Berücksichtigung. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die jüngsten Gesetzesänderungen und die einschlägige aktuelle Rechtsprechung.

Die Themen des zweitätigen Seminars bauen aufeinander auf.

Interessierte können sich bis zum 15. März 2024 per E-Mail unter integration@kreis-wesel.de oder telefonisch unter 0281/207-4035 anmelden.

Bitte benennen Sie bei der Anmeldung den Titel des Seminars sowie Ihre Organisation und deren Standort sowie das Stichwort „Seminare Asyl- und Aufenthaltsrecht“.

Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Interessierte zeitnah per E-Mail den Link für die Online-Seminare.

Weitergehende Informationen zu dem Programm „KOMM-AN NRW“ gibt es unter

https://www.kreis-wesel.de/de/themen/foerderprogramm-komm-an-nrw/

Kontakt

Kreiskommunikation
Pressestelle, Gestaltung und Social Media
Telefonnummer 0281 207-4142
E-Mail E-Mail senden