Kommunales Integrationszentrum (KI) lud zur Informations- und Netzwerkveranstaltung ein

Am Donnerstag, 11. Januar 2024, lud das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Kreises Wesel zu einer Informations- und Netzwerkveranstaltung im Rathaus Rheinberg statt. Im Förderjahr 2023 unterstützte das KI durch das Landesförderprogramm KOMM-AN NRW mit seinen Kooperationspartnern Geflüchtete und Neuzugewanderte bei der Integration.

Im Rahmen der Veranstaltung hielt Michal Kathrin Kramer, IHK Duisburg, einen Vortrag zum Thema „Praktikums- und Beschäftigungsmöglichkeiten für Geflüchtete und Neuzuwanderte“. Anschließend wurden drei durchgeführte Projekte des Förderjahres 2023 vorgestellt, außerdem gab es Informationen zu aktuellen Programmschwerpunkten und Fördermöglichkeiten durch das Landesförderprogramm „KOMM-AN NRW“ sowie Informationen über Beratungsangebote des KI. Zu der gut besuchten Veranstaltung kamen die an dem Förderprogramm KOMM-AN NRW beteiligten, Vertreter der Migrantenselbstorganisationen und interessierte Akteure zusammen und tauschten sich über die gesammelten Erfahrungen aus. Sowohl der Kreis Wesel als auch die Kooperationspartner nutzten die Gelegenheit um Erfahrungen, Erfolge und breite Perspektiven anschaubar zu machen.

Der Kreis Wesel beabsichtigt die Weiterführung der erfolgreichen Umsetzung aus den Vorjahren, um für die kreisangehörigen Städte, Gemeinden und weitere gemeinnützige Träger eine Beteiligung an den landesseitigen Fördermöglichkeiten zu gewährleisten.

Zielsetzung ist, die soziale Teilhabe aller Menschen im Kreis Wesel zu verbessern und den gesellschaftlichen Zusammenhalt in den immer vielfältiger werdenden Städten und Gemeinden auf Dauer zu sichern.

Rückfragen beantworten die Mitarbeitenden des Programms KOMM-AN NRW im Kreis Wesel, Hamdi Schaker (sozialpädagogische Begleitung) unter 0281/207-3208 oder hamdi.schaker@kreis-wesel.deoder an Burak Güner (förderrechtliche Abwicklung) unter 0281/207-4284 oder burak.guener@kreis-wesel.de.

Weitergehende Informationen zu dem Programm „KOMM-AN NRW“ gibt es unter https://www.bra.nrw.de/integration-migration/kompetenzzentrum-fuer-integration

Kontakt

Kreiskommunikation
Pressestelle, Gestaltung und Social Media
Telefonnummer 0281 207-4142
E-Mail E-Mail senden