Grußwort zum Weihnachtsfest und Jahreswechsel

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,


der Jahreswechsel ist der richtige Moment, um innezuhalten, sich zu besinnen auf das, was war, und nach vorne zu schauen.

In der Advents- und Weihnachtszeit sind unsere Gedanken besonders bei denjenigen, die in Unfrieden, Kriegen und Terror sowie Konflikten leben und leiden müssen. Doch vergessen wir auch nicht diejenigen, die in unserer Gesellschaft unter Gewalt oder Armut leiden oder aus anderen Gründen am sogenannten Rand der Gesellschaft stehen.

Das Wort des Jahres 2023 „Krisenmodus“ ist zutreffend und in diesem Modus sind wir eigentlich seit Beginn der Corona-Pandemie im Jahr 2020 kontinuierlich. Dies zerrt an unserer Demokratie, dies zerrt an unserem gesellschaftlichen Miteinander, es zerrt an uns ganz persönlich, an unseren Kindern und auch an unserer Wirtschaft als Basis unseres Wohlstands und sozialen Friedens.

Als Landrat ist es seit meinem Amtsantritt im November 2020 meine Führungsverantwortung, gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen in der Kreisverwaltung, den angeschlossenen Unternehmen und Institutionen sowie der Kreispolizeibehörde Krisen und ihre Auswirkungen erfolgreich zu bekämpfen. Danke dabei auch an alle Partnerinstitutionen und ihren haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, sowie an die vielen Menschen in unserem Kreis, die täglich - trotz Krisenmodus - einen Mehrwert in und für unsere Gesellschaft und innerhalb unserer Sozialen Marktwirtschaft schaffen.

Gemeinsam werden wir auch im Jahr 2024 gefordert sein, unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung als Grundpfeiler unserer Gesellschaft konsequent zu verteidigen. Freiheit, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und sozialer Frieden sowie wirtschaftlicher Wohlstand sind eben keine Selbstverständlichkeit. Unsere Gesellschaft funktioniert nur durch ein aktives Einsetzten und Eintreten sowie Mitmachen.

In der Kreisverwaltung des Niederrhein Kreises Wesel arbeiten wir gemeinsam jeden Tag erfolgreich daran, trotz des Krisenmodus und stetig steigender Aufgaben, diese erfolgreich zu erledigen und ein verlässlicher Partner für die Menschen zu bleiben. Dabei sind wir weiterhin ein sehr attraktiver Arbeitgeber in der Region, der auch an der Weiterentwicklung dieser Attraktivität kontinuierlich arbeitet. Die Rekrutierung von Fachkräften stellt zweifellos aber auch uns vor erhebliche Herausforderungen, die wir bislang aber gut bewerkstelligen.

Finanziell bleibt der Niederrhein Kreis Wesel unter meiner Führung auf einem stabilen Kurs. Der Jahresabschluss 2022 zeigt einen Überschuss von rund 18,8 Millionen Euro, und auch für 2023 erwarten wir einen besseren Abschluss als geplant. Diese finanzielle Stabilität ermöglicht es uns, als verlässlicher Partner in Zeiten der Unsicherheit zu agieren.

Beispielhaft sei die Beibehaltung der nächtlichen Notarztstandorte in Rheinberg und Xanten genannt. Dies ist ein klares Bekenntnis zur Gesundheitsversorgung in unserer Region, insbesondere vor dem Hintergrund der schwierigen Situation in der Krankenhauslandschaft, primär ausgelöst durch die fehlende Anpassung der Betriebskostenfinanzierung durch den Bund.

Unser deutsches Bildungssystem, eine entscheidende Basis unseres Wohlstandes, steht ebenfalls unter Druck. Trotz den bestehenden Herausforderungen beim Großprojekt „Berufsschulcampus Moers“ konnte der erste Bauabschnitt in Betrieb genommen werden und wir investieren weiter massiv in die berufliche Bildung, um unserer Wirtschaft und unseren Institutionen die Ausbildung zukünftiger Fachkräfte zu erleichtern. Verstärkte Aufmerksamkeit gilt in Zukunft unseren Förderschulen.

Eine gute Sicherheit für die Menschen im Kreis Wesel ist eines unserer Basisversprechen. Trotz steigender Einsatzzahlen konnte die Kreispolizeibehörde dieses Versprechen einhalten. Ein herzlicher Dank gilt den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehren und allen anderen weiteren ehrenamtlichen und hauptamtlichen Einsatzkräften, die sich für die Gefahrenabwehr in unserem Niederrhein Kreis Wesel einsetzen. 

Der Niederrhein Kreis Wesel bleibt dank engagierter Menschen und der positiven Lebenseinstellung sowie dem freundlichen Menschenbild ein starker und schöner Kreis. Die Kolleginnen und Kollegen in der Kreisverwaltung, in den verbundenen Unternehmen und Institutionen sowie der Kreispolizeibehörde sorgen gemeinsam mit Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, dafür, dass der Niederrhein Kreis Wesel auch im Jahr 2024 seine Stärken und Attraktivität bewahren wird - demokratisch, freiheitlich und im guten gesellschaftlichen, sozialen Frieden.

Gesegnete Weihnachten!

Ihr Ingo Brohl

Kontakt

Kreiskommunikation
Pressestelle, Gestaltung und Social Media
Telefonnummer 0281 207-4142
E-Mail E-Mail senden