Gestörte Lieferketten, Corona und Fachkräftemangel: Inbetriebnahme des Berufskolleg Campus Moers verzögert sich

Nachdem der Zeitplan für den Bau des Berufskolleg Campus in Moers (BCM) auch während der Corona-Pandemie lange Zeit eingehalten werden konnte, beeinflussen nun zusätzlich noch der Ukraine-Krieg und der Fachkräftemangel das Bauprojekt des Kreises Wesel. „Vor allem die durch den Krieg in der Ukraine noch einmal zusätzlich gestörten Lieferketten sorgen seit einigen Monaten für schwindende Planbarkeit und starke Verzögerungen im Bauablauf“, so Helmut Czichy, zuständiges Vorstandsmitglied für den Bereich Bauen beim Kreis Wesel. Auch Beeinträchtigungen durch Infektionen mit Covid-19 wirken sich ebenfalls fortlaufend negativ auf die Baumaßnahme aus.

Trotz fortlaufend angepasster Terminpläne und Strategien zur Materialsicherung wurden mittlerweile alle vorhandenen Zeitpuffer aufgebraucht.

„Unser oberstes Ziel ist ein moderner, qualitativ hochwertig und nachhaltig gebauter Campus. Dies muss für uns als Bauherren eine höhere Priorität einnehmen, als eine Fokussierung auf eine schnelle und teilweise provisorische (Teil-)Inbetriebnahme im laufenden Schulbetrieb.“ Czichy weiter: „Die erneute Verzögerung ist sehr bedauerlich, vor allem für Kollegium und Schülerschaft. Aber am Ende zählt eben, dass wir trotz der Schwierigkeiten im Baugewerbe auch auf der Zielgeraden den qualitativ hochwertigen Standard für den späteren Schulbetrieb sicherstellen.“